20.07.2013 Aufrufe

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> V Verkehrs- und Maschinensysteme<br />

Inhalt In diesem Kolloquium diskutieren Doktoranden/innen und Diplomanden/innen des<br />

Fachgebietes Integrierte Verkehrsplanung Themen ihrer Arbeiten.<br />

Bemerkung Termine auf www.verkehrsplanung.tu-berlin.de<br />

Findet im Raum SG4-403 statt.<br />

Für Interessierte der Studienrichtung Planung und Betrieb und Diplomanden im FG<br />

Integrierte Verkehrsplanung<br />

3.6.9 Verkehrswesenseminar<br />

Projekt im Verkehrswesen B<br />

0551 L 001, Projekt, 4.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 10:00 - 14:00, 10.04.2013 - 10.07.2013, SG-04 505 , Kühnhenrich<br />

Mi, wöchentl, 14:00 - 18:00, 10.04.2013 - 10.07.2013, SG-04 501<br />

Mi, wöchentl, 11:00 - 14:00, 10.07.2013 - 10.07.2013<br />

Inhalt Studierende verschiedener Studienrichtungen bearbeiten zusammen ein vorgegebenes<br />

aktuelles Thema aus dem Verkehrsbereich.<br />

Die Projektarbeit umfasst eine Recherchephase zum aktuellen Stand des Themas (diese<br />

kann in Abhängigkeit vom Thema auch Erhebungen oder Experteninterviews beinhalten),<br />

eine Bestands- oder Defizitanalyse, eine Konzeptphase in der eigene Vorschläge/<br />

Ergebnisse erarbeitet werden und eine Präsentationsphase.<br />

Bemerkung Das Modul erfordert vorab keine Anmeldung. Diese findet in der ersten Plenumssitzung<br />

statt. Die Anmeldung zur Prüfung muss innerhalb der ersten sechs Vorlesungswochen<br />

im Prüfungsamt erfolgen.<br />

Das Thema entnehmen Sie zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn der <strong>TU</strong>-Webseite mit<br />

Direktzugang: 15731 (siehe: Download Ankündigungsposter.pdf).<br />

Nachweis 180 h, entspricht 6 LP (1 LP für 30 Arbeitsstunden)<br />

Kontaktzeiten: 60 h (4 SWS, Plenumssitzung zur Abstimmung)<br />

Zeiten für zu erbringende Einzelleistungen: 120 h pro Semester (Recherchearbeit,<br />

Vorbereitung auf Präsentationen, Verfassen von Einzelkapiteln für den<br />

Abschlussbericht, Vorbereitung des Beitrags zum Kolloquium)<br />

Projekt im Verkehrswesen M<br />

0551 L 002, Projekt, 4.0 SWS<br />

Prüfungsäquivalente Studienleistungen: Anfertigen eines Protokolls (20 % der<br />

Gesamtnote), Mitarbeit (30 %), Verfassen des Endberichts (25 %), Teilnahme am<br />

Kolloquium (25 %)<br />

Fr, wöchentl, 10:00 - 14:00, 12.04.2013 - 12.07.2013, SG-04 505 , Leben<br />

Inhalt Das Projekt im Verkehrswesen M beschäftigt sich mit Fragen zum Schienengüterverkehr.<br />

Das genaue Thema entnehmen Sie bitte zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn<br />

SoSe 2013 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!