20.07.2013 Aufrufe

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fakultät</strong> V Verkehrs- und Maschinensysteme<br />

Inhalt Sicherheitsaspekte in der medizinischen Elektronik, Eigenschaften und Ableitung<br />

Bioelektrischer Signale, Verstärkertechnik, Störeinflüsse und Gegenmaßnahmen,<br />

Aspekte der Qualitätssicherung. Vertiefung in Gruppenübungen: Verstärkerdesign,<br />

Risikoanalyse, Zuverlässigkeit.<br />

Bemerkung Online-Anmeldung über http://biomed4.kf.tu-berlin.de/stuma/ erforderlich!<br />

Prüfung und Zulassung von Medizinprodukten II<br />

0535 L 517, Integrierte LV (VL mit UE), 2.0 SWS<br />

Fr, 14tägl, 10:00 - 12:00, 12.04.2013 - 13.07.2013, Diesing<br />

Inhalt Präsentation und Moderation, Managementwerkzeuge, Rechtliche Grundlagen<br />

für Medizinprodukte, Medizinproduktegesetz, Richtlinie 93/42/EWG, Normung,<br />

Qualitätsmanagement bei Medizinprodukteherstellern, Technische Dokumentation,<br />

Risikomanagement, klinische Prüfung und klinische Bewertung, Internationale Zulassung<br />

von Medizinprodukten, Statistik bei der Prüfung und Zulassung von Medizinprodukten,<br />

Anforderungen an Prüf- und Kalibrierlabore, Messunsicherheitsbetrachtungen und<br />

Kalibrierung, Entwicklung neuer Prüfverfahren, Bewertung der Aufbereitung von<br />

Medizinprodukten, Prüfung aktiver Medizinprodukte.<br />

Bemerkung Vorkenntnisse im Bereich Medizintechnik erforderlich!<br />

Veranstaltung läuft über zwei Semester, Einstieg nur zum WiSe möglich!<br />

Termininformationen und -absprachen in der ersten Veranstaltung am Montag der 2.<br />

Vorlesungswoche, weitere Termine nach Absprache! Online-Anmeldung über http://<br />

biomed4.kf.tu-berlin.de/stuma/ erforderlich!<br />

Medizinische Grundlagen für Ingenieure I<br />

0535 L 518, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 14:00 - 16:00, 11.04.2013 - 11.07.2013, PTZ S001 , Scholz<br />

Inhalt Grundlegende Darstellungen der medizinischen Basiswissenschaften Anatomie,<br />

Physiologie und Biochemie aller Organsysteme unter besonderer Berücksichtigung der<br />

Beziehung Medizin und Technik. Möglichkeit praktischer Übungen in der Klinik.<br />

Bemerkung Lehrveranstaltung kann sowohl im SoSe als auch im WiSe begonnen werden.<br />

Lehrveranstaltung kann auch als Modulveranstaltung mit 6 Leistungspunkten über 2<br />

Semester belegt werden. Online-Anmeldung über http://biomed4.kf.tu-berlin.de/stuma/<br />

erforderlich!<br />

Bildgebende Verfahren in der Medizin II<br />

0535 L 519, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 16:00 - 18:00, 11.04.2013 - 11.07.2013, SG-09 215 , Böhling<br />

Inhalt Grundlagen der bildgebenden Diagnostik: Physikalische Grundlagen der Radiologie,<br />

Thermographie, Magnetresonanz und des Ultraschalls. Befunderhebung, Informationsund<br />

Kommunikationsmodelle. Gerätetechnik.<br />

Bemerkung Lehrveranstaltung kann auch als Modulveranstaltung mit 6 Leistungspunkten über 2<br />

Semester belegt werden. Online-Anmeldung über http://biomed4.kf.tu-berlin.de/stuma/<br />

erforderlich!<br />

Biomaterialien II<br />

0334 L 125, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 08:00 - 10:00, 10.04.2013 - 10.07.2013, Märten, Wagermaier<br />

Inhalt Biokompatible Oberflächen, Oberflächenaktivierung, Biokeramiken, -polymere und -<br />

hybridmaterialien, Beschichtungen, Biodegradation, Biosensoren<br />

Bemerkung Die Veranstaltung wird zusätzlich von Dr. Wolfgang Wagermaier (MPI Golm) gehalten.<br />

Die Vorlesung findet im EB133c statt.<br />

Nachweis prüfungsäquivalente Studienleistungen<br />

Voraussetzung Empfehlung: Biomaterialien I<br />

Technologieorientierte Unternehmensgründung II<br />

0535 L 513, Integrierte LV (VL mit UE), 2.0 SWS<br />

Fr, 14tägl, 10:00 - 14:00, 12.04.2013 - 13.07.2013, SG-09 118 , Desinger<br />

Inhalt Es werden von dem Dozenten und Gründer des Medizintechnikunternehmes Celon-<br />

AG, Prof. Dr. Desinger, die Grundlagen der Unternehmensgründung sowie eigene<br />

SoSe 2013 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!