20.07.2013 Aufrufe

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> V Verkehrs- und Maschinensysteme<br />

Mo, wöchentl, 16:00 - 18:00, 15.04.2013 - 13.07.2013, PTZ S001 , Uhlmann<br />

Inhalt Non-conventional machining; Information systems; Organization; Personnel; Business<br />

planning and -modelling; Process planning; CMA/WOP; Controlling; Quality; Quality<br />

management; Technology management.<br />

Bemerkung Vorlesung wird in Englisch gehalten!<br />

3.2.2 Montagetechnik und Fabrikbetrieb<br />

Methoden der Montagetechnik Bsc/4LP<br />

3536 L 211, Projekt, 4.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 08:00 - 10:00, 18.04.2013 - 13.07.2013<br />

Inhalt Methoden und Werkzeuge für die Entwicklung von Montagesystemen werden vorgestellt<br />

und ihre Anwendung anhand von Fallbeispielen vertieft.<br />

Bemerkung Nähere Informationen im Rahmen der "Einführungsveranstaltung Projekte und<br />

Übungen".<br />

Forschungskolloquium<br />

3536 L 220, Colloquium, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 13:00 - 15:00, 08.04.2013 - 13.07.2013, PTZ 307 , Seliger<br />

Inhalt Vorstellung und Diskussion aktueller Forschungsergebnisse<br />

Simulation von Produktionssystemen<br />

3536 L 240, Übung, 4.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 14:00 - 18:00, 11.04.2013 - 11.07.2013, PTZ 327 , Seliger<br />

Inhalt Einführung in die Modellierung und Simulation anhand von Fallbeispielen aus Produktion<br />

und Logistik (Software Automod; eM-Plant). Grundlagen der Analyse und Optimierung<br />

von Simulationsmodellen. Methoden der Planung von Simulationsprojekten.<br />

Bemerkung Übung auf Englisch. Anmeldung über Herrn Bastian Müller (Raum PTZ<br />

319, mueller@mf.tu-berlin.de) erforderlich.<br />

Global Engineering<br />

3536 L 253, Übung, 1.0 SWS<br />

, Seliger<br />

Inhalt Umgang mit unterschiedlichen Arbeits- und Kommunikationsweisen in<br />

internationalen Ingenieurteams mit dem Schwerpunkt auf: Teambuilding,<br />

Konfliktmanagement, Zeitmanagement, Globale Kommunikationswerkzeuge und<br />

Methoden, Kompetenzmanagement für Ingenieurprojekte.<br />

Bemerkung Termin und Raum nach Vereinbarung, Informationen zur Teilnahme unter www.mf.tuberlin.de<br />

Interkulturelle Projektkompetenz<br />

3536 L 254, Übung, 1.0 SWS<br />

, Seliger<br />

Inhalt In dieser Lehrveranstaltung werden im Rahmen von projektorientierten Übungen mit<br />

internationalem Bezug Kompetenzen für die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams<br />

vermittelt<br />

Bemerkung Termin und Raum nach Vereinbarung, Informationen unter www.mf.tu-berlin.de<br />

Projektmanagement<br />

3536 L 255, Übung, 2.0 SWS<br />

, Seliger<br />

Inhalt Werkzeuge und Methoden des Projektmanagements: Szenariomanagement,<br />

Beschreibungsmittel für das Projektmanagement, Netzplantechnik, Anpassungs- und<br />

Änderungsmanagement.<br />

Bemerkung Termin und Raum nach Vereinbarung, Informationen zur Teilnahme unter www.mf.tuberlin.de<br />

Excercise Global Production Management I<br />

3536 L 261, Übung, 1.0 SWS<br />

Mo, 14tägl, 14:00 - 16:00, 15.04.2013 - 08.07.2013, PTZ S112 , Mertins<br />

Inhalt Seminar and group work training for Global Production Management.<br />

Bemerkung Room S112 (PTZ)<br />

SoSe 2013 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!