20.07.2013 Aufrufe

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> V Verkehrs- und Maschinensysteme<br />

Fr, wöchentl, 10:00 - 12:00, 19.04.2013 - 12.07.2013, H 0110 , Baar<br />

Mi, Einzel, 10:00 - 12:00, 04.09.2013 - 04.09.2013, H 0104<br />

Mi, Einzel, 10:00 - 12:00, 25.09.2013 - 25.09.2013, H 0104<br />

Bemerkung Montags - VL Turbolader<br />

Motor-Simulation I<br />

Freitags - VL Brennverfahren<br />

0533 L 653, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 12:00 - 14:00, 08.04.2013 - 11.07.2013, CAR-B 104 , Friedrich<br />

Di, wöchentl, 14:00 - 16:00, 09.04.2013 - 11.07.2013, Werner<br />

Inhalt Grundlagen der Motorprozess-Simulation Wärmeübergang, Brennverlauf,<br />

Ladungswechsel, dynamisches Betriebsverhalten.<br />

Fahrzeugantriebe - Einführung<br />

0533 L 655, Vorlesung, 4.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 10:00 - 12:00, 16.04.2013 - 09.07.2013, H 1012 , Baar<br />

Fr, wöchentl, 08:00 - 10:00, 19.04.2013 - 12.07.2013, H 1028 , Baar<br />

Mo, Einzel, 10:00 - 12:00, 29.07.2013 - 29.07.2013, H 0104<br />

Mo, Einzel, 10:00 - 12:00, 16.09.2013 - 16.09.2013, H 0104<br />

Inhalt Überblick über die möglichen Fahrzeugantriebe (Verbrennungsmotoren, Gasturbinen,<br />

elektrische Antriebe, Hybridantriebe), Funktionsweise, Kraftstoffe, Abgasemission<br />

Motorkonstruktion<br />

0533 L 672, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 14:00 - 18:00, 09.04.2013 - 09.07.2013, CAR-B 104 , Baar<br />

Mi, wöchentl, 14:00 - 16:00, 10.04.2013 - 10.07.2013, CAR-B 104 , Boxberger<br />

Modellbasierte Regelung von Verbrennungsmotoren<br />

0533 L 676, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 14:00 - 16:00, 15.04.2013 - 08.07.2013, CAR-B 104 , Offer<br />

Mo, wöchentl, 16:00 - 18:00, 15.04.2013 - 08.07.2013, CAR-B 104 , Biet<br />

Inhalt Modelle für Otto- und Dieselmotoren sowie Triebstrang und<br />

Fahrzeug. Interaktion der Komponenten. Betrachtung des dynamischen<br />

Fahrzeugbetriebs. Überblick über Motorsteuerungen. Struktur üblicher<br />

Regelungsansätze, kennfeldbasiert vs. modellbasiert. Regelung des<br />

Ladungswechselsystems. Abgasnachbehandlungssysteme. Regelung der<br />

Abgasnachbehandlung. Entwicklungsprozess Regelalgorithmen. Die Themen werden<br />

zunächst erläutert und sollen dann von den Teilnehmern eigenständig an<br />

Simulationsmodellen umgesetzt werden.<br />

Bemerkung Anmeldung im Sekr. CAR-B1 erforderlich. Begrenzte Teilnehmerzahl.<br />

3.6.2 Kraftfahrzeuge<br />

Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik II<br />

0533 L 503, Integrierte LV (VL mit UE), 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 08:00 - 10:00, 08.04.2013 - 08.07.2013, MA 004 , Schindler<br />

Inhalt Längs-, Quer-, Vertikaldynamik: Ersatzmodelle, Bewegungsgleichungen,<br />

Fahrwiderstände, Fahrleistungen, Fahrgrenzen, Bremsvorgang, Fahrstabilität,<br />

Schwingungen. Akustik, Aerodynamik, Abgasemissionen, Energieverbrauch,<br />

Rohstoffverbrauch, Unfallgeschehen, passive Sicherheit.<br />

Bemerkung Hinweis: Die Veranstaltung schließt mit einer Klausur über beide Semester ab, die<br />

auch Übungsinhalte enthält. Der Kurs ersetzt die Diplomveranstaltung "Grundlagen der<br />

Kraftfahrzeugtechnik" und richtet sich an BSc-Studierende. Diplomstudierende können<br />

teilnehmen. Es wird jedoch erwartet, dass sie sich über die Vorlesungsinhalte hinaus<br />

Wissen aneignen. Für B LA: Vertiefungsbereich Kfz-Technik.<br />

Tagesaktuelle Mitteilungen finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis LSF sowie<br />

ab Kursbeginn auf der ISIS-Plattform. Bitte auch Aushänge im Institut beachten.<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

SoSe 2013 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!