20.07.2013 Aufrufe

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> V Verkehrs- und Maschinensysteme<br />

Do, wöchentl, 10:00 - 12:00, 18.04.2013 - 11.07.2013, EW 121 , Gelze, Kelp, Blase<br />

Do, wöchentl, 12:00 - 14:00, 18.04.2013 - 11.07.2013, EW 121 , Gelze, Kelp, Blase<br />

Do, wöchentl, 14:00 - 16:00, 18.04.2013 - 11.07.2013, EW 121 , Gelze, Kelp, Blase<br />

Inhalt Praktische Übungen, Vertiefungen und Ergänzung des Lehrstoffs der Vorlesung<br />

Elemente der Mechatronik / Master:<br />

Beschleunigungssensoren:<br />

Funktion, Typen, Auswahlkriterien, Aufnahme der statischen Kennlinie und Untersuchung<br />

der dynamischen Eigenschaften von Beschleunigungssensoren durch Aufnahme des<br />

Frequenzgangs.<br />

Linearaktoren:<br />

Aufbau, Funktion, Wirkprinzipien, problemangepasste Wandlerprinzipien, Aufnahme<br />

der statischen und dynamischen Kennlinien, Sprungversuche, quasistatische<br />

Positionsregelung.<br />

Kleinmotoren:<br />

Lorentzkraft, Funktion von Gleichstrom-, Schritt- und Synchronmotoren. Aufnahme<br />

der Drehmomentenkennlinie eines Gleichstrommotors, Drehmomentmessung bei<br />

verschiedenen Lastfällen, Wirkprinzip einer Wirbelstrombremse, Berechnung der<br />

statischen Motorkennlinie.<br />

Regelung von Kleinmotoren:<br />

Analytische Betrachtung des dynamischen Motormodells im Zustandsraum, Aufbau<br />

der Regelstrecke, Regelstrecken- und Regelglieder, Aufnahme der Sprungantwort,<br />

Berechnen der Zeitkonstanten, Approximieren eines Streckenmodells, Auslegung eines<br />

PID-Reglers, Einfluss der Regelparameter, Auslegung nach Führungs- und Störgrößen.<br />

Bemerkung Verbindliche Anmeldung und Gruppeneinteilung nach der ersten Vorlesung Elemente<br />

der Mechatronik am 10.04.2013<br />

Feinwerktechnik und elektromechanische Systeme / Bachelor<br />

0535 L 015, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 10:00 - 12:00, 08.04.2013 - 08.07.2013, EW 115A , Lehr<br />

Inhalt Begriffsbildung Mechatronik, Mikrosystemtechnik, Nanotechnik. Sensoren, Aktoren.<br />

Elektrostatik, elektrostatische Aktoren, Einsatzgebiete und Kenngrößen von<br />

Piezoantrieben. Elektromagnetismus, Lorentzkraft, magnetischer Kreis, Werkstoffe,<br />

Reluktanzaktoren. Aktoren mit Permanentmagneten, elektromagnetische Aktorik und<br />

Sensorik. Minigenerator, Gleichstrom-, Schritt- und Synchronmotoren. Linearantriebe,<br />

Mikrokatheter, Endoskop mit Autofokus, elektromechanische Baugruppen für<br />

miniaturisierte Systeme. Anwendungsbeispiele aus der Bio-, Medizin-, Kommunikationsund<br />

Messtechnik.<br />

Bemerkung Info: www.emos-berlin.de<br />

Feinwerktechnik und elektromechanische Systeme / Bachelor<br />

0535 L 017, Übung, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 14:00 - 16:00, 16.04.2013 - 09.07.2013, EW 121 , Dreyer<br />

Di, wöchentl, 16:00 - 18:00, 16.04.2013 - 09.07.2013, EW 121 , Dreyer<br />

Inhalt Praktische Übungen, Ergänzung und Vertiefung zur Vorlesung "Feinwerktechnik und<br />

elektromechanische Systeme"<br />

Piezosensorik und -aktorik:<br />

Piezoelektrische Werkstoffe, Temperaturabhängigkeit, Fertigungsprozesse, Hysterese,<br />

Depolarisation, Beschreibung und Richtungsabhängigkeit des Piezoeffekts, Entwurf und<br />

Einsatz piezoelektrischer Wandler, piezoelektrische Wandler in der Sensorik und der<br />

Aktorik, Messung von Kennlinien.<br />

SoSe 2013 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!