20.07.2013 Aufrufe

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> V Verkehrs- und Maschinensysteme<br />

Inhalt Grundlagen der geometrischen Modellierung und Formgebung. Mathematische<br />

Darstellung und Erzeugung von Kurven und Flächen (z.B. Bézier, B-Spline, Coons etc.).<br />

Parametrische Produktmodellierung. Rechnergestützte Entwurfsverfahren (Computer<br />

Aided Design). Optimierung<br />

Bemerkung - Vertiefungsfach im Hauptstudium "Verkehrswesen mit der Studienrichtung Schiffsund<br />

Meerestechnik" (Diplom) (4 SWS) - Profilmodul im Masterstudiengang "Schiffs- und<br />

Meerestechnik" (6 LP) weitere Informationen siehe Modulbeschreibung<br />

Konstruktion und Fertigung von Yachten<br />

0533 L 708, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 14:00 - 16:00, 10.04.2013 - 10.07.2013, SG-01 101 , Masilge<br />

Inhalt Konstruktion und Fertigung von Yachten und kleinen Schiffen; Baumaterialien<br />

im Bootsbau; Projektentwicklung, Modellierung, Detailkostruktion, Bauteilerzeugung,<br />

Fertigungsprozess von Yachten, Werftbetrieb und Organisation; EU-Normen und<br />

Klassifikation; Alterung, Schäden, Reparaturen.<br />

Bemerkung - Vertiefungsfach im Hauptstudium "Verkehrswesen mit der Studienrichtung Schiffsund<br />

Meerestechnik" (Diplom) (4 SWS) - Profilmodul im Masterstudiengang "Schiffs- und<br />

Meerestechnik" (6 LP) weitere Informationen siehe Modulbeschreibung<br />

Voraussetzung wünschenswert LV "Yacht und Segeltheorie"<br />

Energieanlagen für maritime Systeme II<br />

0533 L 920, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Block, 08:00 - 13:00, 12.04.2013 - 13.07.2013, Postel<br />

Inhalt Maritime Verbraucherstrukturen; Dieselmotorenanlagen; Gasmotorenanlagen;<br />

Projektierung, Aufbau und Inbetriebnahme; Betrieb und Installation.<br />

Bemerkung Modul über zwei Semester (Beginn im WS) Blocktermine und Raum gemäß Aushang<br />

- Teil des Zielfaches "Maritime Antriebs- und Energieanlagen" im Hauptstudium<br />

"Verkehrswesen mit der Studienrichtung Schiffs- und Meerestechnik" (Diplom) (4<br />

SWS) - Kernmodul im Masterstudiengang "Schiffs- und Meerestechnik" (6 LP) weitere<br />

Informationen siehe Modulbeschreibung Anmeldung eine Woche vor Vorlesungsbeginn<br />

Fertigung Maritimer Systeme<br />

0533 L 931, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Block, 08:00 - 14:00, 08.04.2013 - 13.07.2013, Steinhauer, de Payrebrune<br />

Inhalt Problematik schiffbaulicher Fertigung; Makroschema der Werft; Schiffbaustahl,<br />

Materialien, Trenn- u.Schweissverfahren, CO2-Hochleistungs-Laserverfahren, Montage-<br />

Fliessfertigung, Genaufertigung, Konservierung, Planungs- u.Steuerungssysteme,<br />

Informationstechnik im Fertigungs- u.Materialfluss, Werftkonzepte, Exkursion.<br />

Bemerkung Anmeldung bis 1 Woche vor Vorlesungsbeginn Modul über zwei Semester (Beginn<br />

jeweils im WS) Blockveranstaltung (Freitags) Termine und Raum gemäß Aushang<br />

- Vertiefungsfach im Hauptstudium "Verkehrswesen mit der Studienrichtung<br />

Schiffs- und Meerestechnik" (Diplom) (4 SWS) - Vertiefungs-/Anwendungsmodul<br />

im Bachelorstudiengang "Verkehrswesen mit der Studienrichtung Schiffs- und<br />

Meerestechnik" (6 LP) weitere Informationen siehe Modulbeschreibung<br />

3.6.12 Meerestechnik<br />

Hydromechanik meerestechnischer Systeme<br />

0533 L 602, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 14:00 - 18:00, 15.04.2013 - 13.07.2013, SG-01 501 , Stempinski<br />

Block, 08:00 - 13:00, 19.04.2013 - 28.06.2013<br />

Inhalt Ausgewählte Grundlagen der Hydromechanik, Wellentheorien, Froude-Krylov-Kraft<br />

und hydrodynamische Massenkraft, Morison-Gleichung, Wellenkräfte und Dynamik<br />

hydrodynamisch transparenter und kompakter Konstruktionen, Driftkräfte und -<br />

bewegungen.<br />

Bemerkung (Meerestechnische Konstruktionen II)<br />

Neue Entwicklungen in der Schiffs- und Meerestechnik<br />

0533 L 611, Seminar, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 16:00 - 18:00, Eckl<br />

SoSe 2013 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!