20.07.2013 Aufrufe

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fakultät</strong> V Verkehrs- und Maschinensysteme<br />

Bemerkung Dieses Modul ist besonders geeignet für die Studienrichtung "Schiffs- und<br />

Meerestechnik" des Studienganges Verkehrswesen. Teile der Vorlesung sind aber<br />

auch für die Studienrichtungen Architektur und Akustik relevant.<br />

- Profilmodul im Masterstudiengang "Schiffs- und Meerestechnik" (6 CP)<br />

- Freies Wahlfach im Hauptstudium "Verkehrswesen mit der Studienrichtung Schiffsund<br />

Meerestechnik" (Diplom) (4 SWS)<br />

weitere Informationen siehe Modulbeschreibung<br />

Einführung in die Schiffstechnik II<br />

0533 L 102, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 10:00 - 14:00, 10.04.2013 - 10.07.2013, SG-01 501 , Holbach<br />

Inhalt (Forts. Schiffselemente I): Ausgewählte Elemente der Ausrüstung und Einrichtung von<br />

Handelsschiffen; Funktionen, Anforderungen, Grundzüge der konstruktiven Gestaltung.<br />

Bemerkung - Wahlpflichtfach im Vordiplom "Verkehrswesen mit der Studienrichtung Schiffs- und<br />

Meerestechnik" (Diplom) (4 SWS) - Profilmodul im Masterstudiengang "Schiffs- und<br />

Meerestechnik" (6 LP) weitere Informationen siehe Modulbeschreibung<br />

Binnenschiffstechnik und -schifffahrt<br />

0533 L 104, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 10:00 - 14:00, 10.04.2013 - 04.06.2013, SG-01 301 , Masilge, Aster<br />

Inhalt Historische Entwicklung von Binnenschifffahrt - Binnenwasserstraßen (Geographie, Art,<br />

Schiffbarkeit, Klassifizierung - Gütermärkte (Arten, Formen, Mengen, Anforderungen<br />

von Gütern, Von/Nach-Relationen, Transportketten) - Binnenschiffe (Typen, Größe,<br />

Leistungsfähigkeit) - Binnenschifffahrtsunternehmen - Binnenhäfen - Wettbewerb und<br />

Kooperation der Verkehrsträger.<br />

Bemerkung Für Hörer der Studienrichtug "Planung + Betrieb im Verkehrswesen" sowie der<br />

Fak. VI + VIII geeignet. - Vertiefungsfach im Hauptstudium "Verkehrswesen mit<br />

der Studienrichtung Schiffs- und Meerestechnik" (Diplom) (4 SWS) - Vertiefungs-/<br />

Anwendungsmodul im Bachelorstudiengang "Verkehrswesen mit der Studienrichtung<br />

Schiffs- und Meerestechnik" (6 LP) - Profilmodul im Masterstudiengang "Schiffs- und<br />

Meerestechnik" (6 CP) weitere Informationen siehe Modulbeschreibung<br />

Praxis des Entwurfs maritimer Systeme<br />

0533 L 111, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 10:00 - 14:00, 09.04.2013 - 09.07.2013, SG-01 501 , Holbach, Eckert<br />

Inhalt <strong>Gesamte</strong>ntwurf von Handelsschiffen u. ihren inneren Funktionsbereichen-Laderäume,<br />

Einrichtungen f. Umschlag/Stauung/Sicherung/Behandlung d. Ladung, Tanksysteme,<br />

Wohn- u., sonstige Schiffsbetriebsräume unter Berücksichtigung d. Funktionsfähigkeit,<br />

Zuverlässigkeit, Sicherheit u. Wirtschaftlichkeit nach qualitativen u. quantitativen<br />

Gütermerkmalen, Transportaufgabe u. spezifischen Einsatzbedingungen.<br />

Bemerkung - Zielfach im Hauptstudium "Verkehrswesen mit der Studienrichtung Schiffs- und<br />

Meerestechnik" (Diplom) (4 SWS) - Kernmodul im Masterstudiengang "Schiffs- und<br />

Meerestechnik" (6 LP) weitere Informationen siehe Modulbeschreibung<br />

Schiffselektrotechnik II<br />

0533 L 417, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Do, 14tägl, 14:00 - 18:00, 11.04.2013 - 11.07.2013, SG-01 101 , Heine<br />

Inhalt Ausgewählte Kapitel der Elektrotechnik an Bord von Schiffen: Grundlagen,<br />

Energieerzeugung und -verteilung, Hauptantriebe, Hilfsantriebe, Automationssysteme,<br />

Bordrechnersysteme, Hauptmaschinenfernsteuerung, Bordnetzautomatisierung,<br />

Balastsysteme, Hilfsbetriebe.<br />

Bemerkung Modul über zwei Semester (Beginn im WS) Termine und Raum gemäß Aushang -<br />

Vertiefungsfach im Hauptstudium "Verkehrswesen mit der Studienrichtung Schiffs- und<br />

Meerestechnik" (Diplom) (4 SWS) - Profilmodul im Masterstudiengang "Schiffs- und<br />

Meerestechnik" (6 LP) weitere Informationen siehe Modulbeschreibung Anmeldung<br />

eine Woche vor Vorlesungsbeginn<br />

Rechnergestützter Entwurf Maritimer Systeme<br />

0533 L 701, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 10:00 - 12:00, 10.04.2013 - 10.07.2013, SG-01 101 , Harries<br />

Mi, wöchentl, 12:00 - 14:00, 10.04.2013 - 10.07.2013, SG-01 101 , Harries<br />

SoSe 2013 110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!