20.07.2013 Aufrufe

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> V Verkehrs- und Maschinensysteme<br />

0531 L 121, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 16:00 - 18:00, 11.04.2013 - 18.04.2013, H 0107 , Thamsen<br />

Block, 09:00 - 13:00, 23.09.2013 - 27.09.2013, H 1058 , Thamsen<br />

Inhalt Methodik der konstruktiven Arbeit des Ingenieurs, wichtige Kenngrößen<br />

und Kennlinien der Strömungsmaschinen, Modellgesetze, Auslegung der<br />

Laufräder, Kavitationserscheinungen bei Strömungsmaschinen, Minderleistungstheorie,<br />

Methoden für Auslegung der Laufradschaufel, Methoden für Auslegung<br />

der Leitvorrichtungen, Hydraulische Kräfte, Auslegung der Axialmaschine,<br />

Werkstoffauswahl, Fertigungsverfahren<br />

Bemerkung Einführungsveranstaltung am 11.04. und 18.04.2013<br />

Blockveranstaltung vom 07.10.-11.10.2013<br />

Teil II kann auch vor Teil I belegt werden.<br />

Strömungsmaschinen - Auslegung (ehem. Konstruktion Hydraulischer Strömungsmaschinen I)<br />

0531 L 122, Übung, 2.0 SWS<br />

Block, 13:00 - 17:00, 23.09.2013 - 27.09.2013, H 1058 , Gerlach<br />

Inhalt Übung zu Strömungsmaschinen - Auslegung<br />

Methodik der konstruktiven Arbeit des Ingenieurs, wichtige Kenngrößen<br />

und Kennlinien der Strömungsmaschinen, Modellgesetze, Auslegung der<br />

Laufräder, Kavitationserscheinungen bei Strömungsmaschinen, Minderleistungstheorie,<br />

Methoden für Auslegung der Laufradschaufel, Methoden für Auslegung<br />

der Leitvorrichtungen, Hydraulische Kräfte, Auslegung der Axialmaschine,<br />

Werkstoffauswahl, Fertigungsverfahren<br />

Bemerkung Teil II kann auch vor Teil I belegt werden.<br />

Blockveranstaltung vom 07.10.-11.10.2013<br />

Messtechnische Übungen II<br />

0531 L 138, Übung, 2.0 SWS<br />

Inhalt Praktische Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur Geschwindigkeits- und<br />

Druckmessung zur Bestimmung von Kennlinien von Kreiselpumpen, NPSH, sowie die<br />

Anwendung moderner lasergestützter Geschwindigkeitsmesstechnik (LDA)<br />

Bemerkung Anmeldung per Mail an: frank.neuer@tu-berlin.de<br />

Windenergieanlagen - Projekt/Vertiefung (ehem. Windkraftanlagen II)<br />

0531 L 162, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 14:00 - 18:00, 09.04.2013 - 09.07.2013, H 2053 , Liersch<br />

Inhalt Entwurf einer Windkraftanlage in Projektgruppen; Kennfeldberechnung von<br />

Windturbinen; Simulation des Betriebsverhaltens von Rotor und Arbeitsmaschine;<br />

Regelung von Windkraftanlagen; Strukturbelastungen. Voraussetzung: Teilnahme an<br />

WKA I.<br />

Strömungstechnisches Projekt<br />

0531 L 428, Projekt, 4.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 16:00 - 18:00, 09.04.2013 - 09.07.2013, KWT-A 014 , Bauer<br />

Inhalt Experimentelle Methoden: Messtechnische Fragestellung an Strömungsmaschinen<br />

oder strömungstechnischen Anlagen mit Hilfe von Particle Image<br />

Velocimetry (PIV), Druckmessungen; Kavitationsuntersuchungen, Leistungsmessungen,<br />

Schwingungsmessungen Konstruktive Methoden: Auslegung einer kompletten<br />

Strömungsmaschine oder strömungstechnischen Anlage von der Auslegungsrechnung<br />

bis hin zu fertigungsgerechten Zeichnungssätzen. Analytische Methoden: Fragen der<br />

Modellbildung, Vereinfachung,<br />

Bemerkung Das Projekt wird am Fachgebiet für Fluidsystemdynamik und in dessen Versuchshalle<br />

K durchgeführt.<br />

SoSe 2013 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!