20.07.2013 Aufrufe

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

Gesamte Fakultät V - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> V Verkehrs- und Maschinensysteme<br />

Mikro- und Feingeräte<br />

0535 L 162, Anleitung zum wiss. Arbeiten, 2.0 SWS<br />

, Schmidt<br />

Inhalt Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Gebiet der Mikro- und Feingerätetechnik:<br />

Studien- und Diplomarbeiten sowie analytische, experimentelle und konstruktive<br />

Arbeiten zu aktuellen Projekten des Fachgebietes. Weitere Informationen unter e-mail:<br />

schmidt@mfg.tu-berlin.de oder Tel.: 314 23371<br />

Funktionseinheiten der Mikrotechnik II<br />

0535 L 207, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 12:00 - 14:00, 09.04.2013 - 13.07.2013, H 2038 , Schmidt<br />

Inhalt Grundlagen und Funktionen von passiven und aktiven Konstruktionselementen mit<br />

dem Schwerpunkt Mikrofluidik, Anwendungsbeispiele u. a. aus der Biotechnologie,<br />

den chemischen und medizinischen Analysetechniken. Konstruktive Gestaltung<br />

der Funktionselemente unter Berücksichtigung der Fertigungstechniken und der<br />

Werkstoffeigenschaften, Modellrechnungen an ausgewählten Beispielen, Konstruktion<br />

und Entwurf von Gesamtsystemen<br />

Mikro- und Nanotechnologien<br />

0535 L 040, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 10:00 - 12:00, 09.04.2013 - 13.07.2013, H 3008 , Schmidt<br />

Inhalt Grundlagen sowie Prozess- und Anlagentechnik von fortgeschrittenen Verfahren der<br />

Mikro- und Nanotechnik mit Produktbeispielen, Materialien der Mikro- und Nanotechnik,<br />

ausgewählte Messtechniken in der Mikro- und Nanotechnik<br />

3.1.6 Medizintechnik<br />

Vertiefung Medizintechnik<br />

0535 L 511, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 10:00 - 14:00, 08.04.2013 - 08.07.2013, SG-09 215 , Kraft<br />

Inhalt Vertiefung zur Entwicklung, Prüfung und Zulassung von Medizinprodukten<br />

sowie zum Qualitätsmanagement in der Medizintechnikindustrie, Ersatz<br />

von Pankreas und Leber, Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie, Kryochirurgie<br />

und Wasserstrahlschneiden, Dentalmedizinische Technik, Mess- und<br />

Gerätetechnik der Augenheilkunde, Interventionelle Kardiologie (Einrichtung<br />

Katheterlabor, Gefäßzugangs- und Verschlußtechniken, Hämodynamische Diagnostik,<br />

Intrakoronare elektrophysiologische Untersuchungen, Katheterablation, Perkutane<br />

Koronarangioplastie, Alternative und ergänzende interventionelle Therapieverfahren),<br />

Gastroenterolische Techniken (Tubuseinlage, Behandlung von Ösophagus und<br />

Fundusvarizen, Endoskopischretrograde Cholangiopankreatikographie, Endoskopische<br />

Papillotomie, Steinextraktion aus den Gallenwegen, Drainage der Gallenwege,<br />

Kapselendoskopie des Dünndarms, Laserinduzierte intraduktale Stoßwellenlithotripsie),<br />

Laparoskopie (Operative Zugangstechniken, Schneid- und Koagulationstechniken,<br />

Naht- und Verschlusstechniken, Endoskope und Zubehör), Klinisches Labor<br />

(Aufgaben und Organisation, Filtration und Zentrifugation, Chromatographie,<br />

Elektrophorese, Analytische Detektoren, Massenspektrometrie, Trocknung, Destillation<br />

und Gefriertrocknung, Mikro- und zellbiologische Analysen)<br />

Bemerkung Voraussetzung: Modul "Grundlagen der Medizintechnik" (Veranstaltung wird im<br />

Wintersemester angeboten),<br />

Anmeldung in der 1. Vorlesungswoche unter www.medtech.tu-berlin.de notwendig,<br />

weiter ist eine Anmeldung der Prüfung über Qispos vor dem Erbringen der ersten<br />

Lestung erforderlich.<br />

Medizintechnik Anwendungen<br />

0535 L 512, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 12:00 - 16:00, 10.04.2013 - 10.07.2013, SG-09 215 , Kraft<br />

Inhalt Defibrillatoren, Elektrotherapie, Herzunterstützungssysteme, Vaskuläre Implantate,<br />

Navigation und Robotik in der Medizin, Blutreinigungsverfahren.<br />

SoSe 2013 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!