08.10.2013 Aufrufe

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17.4<br />

In der Haselbrunnstraße West nehmen die Verkehrsbelastungen von heute 15.000 Kfz / 24h auf 18.000<br />

Kfz / 24h zu. Die Haselbrunnstraße ist als Hauptverkehrsstraße unverzichtbar. Sie wird durch diese<br />

Belastungszunahme weder in der Qualität der Verkehrsabwicklung noch in der Belastung der Randbebauung<br />

durch den Straßenverkehr wesentlich geändert.<br />

Die Verkehrsbelastung der östlichen Haselbrunnstraße wird deutlich geändert. Es entsteht eine Ver-<br />

kehrsbelastung an der Grenze zwischen niedrigen und mittleren Belastungsbereich. Hier ergibt es eine<br />

Erhöhung der Verkehrsbelastung von heute 500 Kfz / 24h auf 6.200 Kfz / 24h.<br />

Vorstehend wurden nur Verkehrsentwicklungen des geplanten Altstadtrings und der Hauptverkeh-<br />

rsstraße Haselbrunnstraße dargestellt, weil diese aufgrund der zu erwartenden und geplanten Ver-<br />

kehrsentwicklung von primärem Interesse sind. Die Veränderungen der Verkehrsbelastungen der ande-<br />

ren Innenstadtstraßen, sind zumeist nicht so gravierend. Die gesamte Verkehrsentwicklung<br />

der Kernstadt ist in dem vom Büro Topp, Skoupil, Küchler und Partner erstellten Verkehrsentwicklungs-<br />

plan detailliert dargestellt. Auch werden hierin Vorschläge über zeitliche Abwicklung, wie auch über<br />

Detailvorschläge, gemacht.<br />

Prognose:<br />

Bis zum Jahre <strong>2015</strong> wird ein um ca. 20 % höheres Verkehrsaufkommen erwartet, das sich weitgehend<br />

abseits der empfindlichen Streckenabschnitte der Altstadt abwickelt. Belastungszunahmen im<br />

geringen Rahmen werden nur auf der relativ unempfindlichen Josef-Bosch-Straße und der Konstanzer<br />

Straße erwartet, während Bahnhofsvorplatz, Bismarckstraße, Teggingerstraße und Markthallenstraße<br />

entlastet werden.<br />

Die zusätzlichen Belastungen werden weitgehend auf die unempfindlichen Hauptverkehrs- und<br />

Hauptsammelstraßen konzentriert. Unerwünschte Mehrbelastungen treten lediglich in der Ratoldus-<br />

straße und der nördlichen Konstanzer Straße auf, wobei die Ratoldusstraße weiterhin im unteren<br />

und der nördliche Abschnitt Konstanzer Straße im mittleren Belastungsbereich verbleiben.<br />

Schiffverkehr | <strong>Radolfzell</strong> wird von den Bodensee-Kursschiffen, welche von den Stadtwerken<br />

Konstanz betrieben werden, angefahren. Die Fahrtroute geht von <strong>Radolfzell</strong> über Iznang zur Insel Rei-<br />

chenau. Dort bestehen Anschlussmöglichkeiten zum Obersee und Überlinger See, sowie mit der<br />

Schweizer Schifffahrt in den Untersee und Rhein bis Schaffhausen. Die Schifffahrten beschränken sich<br />

auf das Sommerhalbjahr. Diese Angebote werden vorrangig für Ausflugsfahrten genutzt und bereichern<br />

somit auch das Angebot für die Touristen.<br />

verkehr |<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!