08.10.2013 Aufrufe

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16.5.2<br />

16.5.3<br />

16.5.4<br />

Hausmüll | Beim Hausmüll wird die Entsorgung des zur Beseitigung anstehenden Abfalls von der<br />

Stadt bzw. in deren Auftrag durchgeführt. Bei dem zur Verwertung anstehenden Abfall wird zwischen<br />

dem Abfall der aus Verpackungen stammt und dem sonstigen zu verwertenden Abfall unterschieden.<br />

Das Einsammeln und Verwerten des Verpackungsabfalls obliegt der DSD (Duale System Deutschland).<br />

Dieser Abfall wird in gelben Säcken eingesammelt. Für das anfallende Altglas sind in den Baugebieten<br />

Sammelcontainer aufgestellt. Obwohl das Einsammeln und Verwerten dieses Abfalls nicht in die Zuständigkeit<br />

der Stadt fällt, werden zur besseren Koordination von der Stadt die Abholtermine benannt,<br />

wie auch die Ausgabe der gelben Säcke vorgenommen. In den Baugebieten sind für das Aufstellen<br />

von Sammelcontainern entsprechende Flächen auszuweisen.<br />

Das Einsammeln des sonstigen zu verwertenden Abfall obliegt der Stadt. Dies geschieht je nach Art<br />

bzw. Material des Abfalls an festgesetzten Terminen mehrmals jährlich. Darüber hinaus können<br />

Verpackungen, Altglas und sonstige Abfälle zur Verwertung (z.B. Elektroschrott) auch im städtischen<br />

Wertstoffhof abgegeben werden.<br />

Das Sammeln und Weiterleiten des häuslichen Sondermülls wird vom Landratsamt organisiert. Dies<br />

erfolgt durch eine mobile Sondermüllannahme.<br />

Gewerbemüll | Hausmüllähnliche Gewerbeabfälle zur Beseitigung werden von der Stadt entsorgt.<br />

Alle darüber hinausgehende zu verwertende Abfälle sind vom Verursacher selbst einer entsprechen-<br />

den Verwertung zuzuführen. Dies sind z.B. Bauschutt-Recyclinganlagen, Erddeponien, Verwertung von<br />

Altholz und Grünschnitt etc. Altholz ist mit Ausnahme von PCB-haltigem Holz generell der Verwertung<br />

zuzuführen. Bei geringen Mengen dieser Abfallart können diese auch auf die Kreismülldeponie verbracht<br />

werden. Ebenfalls ist der zur Beseitigung anstehende Abfall der Kreismülldeponie zuzuführen.<br />

Sondermüll ist durch entsprechende Fachbetriebe zu entsorgen.<br />

Müllverwertung | Der anfallende Biomüll wird in das Kompostwerk Singen gebracht. Nach Ab-<br />

schluss der Kompostierung wird der Kompost in der Landwirtschaft und im Gartenbau verwendet.<br />

Damit ist der natürliche Kreislauf geschlossen. Kapazitätsprobleme treten daher nicht auf.<br />

Sonstige Abfälle die der Verwertung zugeführt werden, gelangen wieder in den natürlichen Kreislauf.<br />

Kapazitätsprobleme treten daher nicht auf.<br />

Der Restmüll wird derzeit auf die Kreismülldeponie Bettenberg in Konstanz verbracht. Ab Juni 2005 soll<br />

der Restmüll zuvor einer thermischen Vorbehandlung (Verbrennung) zugeführt werden. Die thermische<br />

Vorbehandlung soll in bereits bestehenden Verbrennungsanlagen erfolgen. Der anfallende Restmüll<br />

wird dann der Kreismülldeponie in Konstanz zugeführt. Hier stehen ausreichende Deponiekapazitäten<br />

zur Verfügung.<br />

technische infrastruktur |<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!