08.10.2013 Aufrufe

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14.6<br />

14.6.1<br />

14.6.2<br />

Musikschule<br />

Allgemeines | Die Musikschule ist eine Bildungseinrichtung für Musikinteressierte auf freiwilliger<br />

Basis. Das Bildungsangebot erstreckt sich von der musikalischen Früherziehung für Kleinkinder bis<br />

zum differenzierten Musikunterricht für Jugendliche und Erwachsene. Bei der Großzahl der Schüler / innen<br />

handelt es sich um Jugendliche. Die Musikschule hat derzeit ca. 850 Schüler / innen die von 33<br />

Musiklehrer / innen unterrichtet werden.<br />

Da eine musikalische Ausbildung sich über einen längeren Zeitraum erstreckt und hierfür qualifizier-<br />

tes Fachpersonal benötigt wird, ist eine solche Ausbildung mit entsprechenden Kosten verbunden.<br />

Müssten diese Kosten voll auf die Musikschüler / innen umgelegt werden, wären für viele Musikinteressierte<br />

die Aufwendungen nicht mehr tragbar. Die Stadt steht dieser Einrichtung positiv gegenüber und<br />

unterstützt diese mit einem beachtlichen Zuschuss.<br />

Unterrichtsangebote | Für Kleinkinder bis 4 Jahre wird ein „Musikgarten“ angeboten. Die Kleinkinder<br />

sind hierbei in Begleitung eines Erwachsenen. Sie werden bei diesem Angebot in die Welt der Musik<br />

eingeführt. Ab ca. 4 1 ⁄ 2 Jahre beginnt die musikalische Früherziehung, der dann ab dem 6. Lebensjahr<br />

entweder eine 2-Jährige musikalische Grundausbildung oder ein 1-Jähriger Orff’ scher Spielkreis<br />

anschließt. Ab dem 8. Lebensjahr beginnt der Instrumentenunterricht entweder als Gruppen- oder<br />

Einzelunterricht.<br />

In der Musikschule können die Schüler auch das Zusammenspiel erlernen. Die Schule bietet für alle<br />

Altersstufen die Mitwirkung kostenlos an: Blockflötenspielkreis, Chor, kleine Ensembles, Fönorchester<br />

(für die kleinen Bläser), Streichervororchester, Bläservororchester, Jugendkammerorchester, Jugendblasorchester,<br />

Big-Band und Stadtkapelle. Wie zuvor bereits erwähnt, gibt es hier keine Altersbegrenzung.<br />

Somit wird ein umfassendes musikalisches Ausbildungsprogramm für alle Altersstufen angeboten.<br />

bildungseinrichtungen |<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!