08.10.2013 Aufrufe

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alle hier möglichen Ausbildungsgänge aufzuzeigen würde den Rahmen sprengen, so dass nur der<br />

Umfang dargestellt werden kann.<br />

Die Mettnau-Schule ist eine weitere Schule in der Trägerschaft des Landkreises. Hier befindet sich<br />

ein berufliches Gymnasium mit den Bereichen agrarwissenschaftliche, biotechnologische und sozial-<br />

pädagogische Richtung. Darüber hinaus gibt es verschiedene Berufskollegs, Berufsfachschule für<br />

Altenpflege und Fachschule für Organisation und Führung.<br />

Der Einzugsbereich der vorgenannten Schulen erstreckt sich nicht nur auf den Landkreis, sondern geht<br />

teilweise auch darüber. Eine Prognose über die künftige Entwicklung dieser Schulen ist daher nicht<br />

möglich.<br />

14.5<br />

Volkshochschule | Obwohl die Volkshochschule keine Schule im herkömmlichen Sinne ist, stellt<br />

sie aufgrund ihres Angebotes eine weitere Bildungseinrichtung dar. Sie ist ein kommunales Kultur- und<br />

Weiterbildungszentrum und wird von der Stadt <strong>Radolfzell</strong> angeboten. Die angebotene Weiterbildung<br />

findet schwerpunktmäßig in Kursen und Seminaren sowie Vorträgen statt. Das Fortbildungsangebot<br />

wird von nebenberuflichen Kursleiter / innen angeboten. Die organisatorische Abwicklung erfolgt durch<br />

hauptberufliche Mitarbeiter / innen.<br />

Ein wesentliches Element ist das Fortbildungsangebot für die nebenberuflichen Kursleiter / innen und<br />

die hauptberuflichen Mitarbeiter / innen. Neue Kursleiter werden mit einer Grundqualifikation systematisch<br />

in methodische und didaktische Fragestellungen des Lehrens und Lernens mit Erwachsenen<br />

eingeführt. Während die Fortbildung die Zukunftsfähigkeit der Volkshochschule auf personeller<br />

Ebene sichert, gewährleistet das vom Volkshochschulverband entwickelte Prozessmodell der Qualitätsentwicklung<br />

an den Volkshochschulen in Baden-Württemberg eine kontinuierliche Entwicklung<br />

der gesamten Weiterbildungseinrichtung. Im Juni 2003 wurde die Volkshochschule <strong>Radolfzell</strong> als eine<br />

der ersten Volkshochschulen in Baden-Württemberg mit dem Qualitätszertifikat ausgezeichnet. Bei<br />

der Volkshochschule <strong>Radolfzell</strong> erhalten die Teilnehmer ein zertifiziertes Bildungsangebot.<br />

Das Bildungsangebot richtet sich hauptsächlich an Erwachsene, weshalb die angebotenen Kurse,<br />

Seminare und Vorträge schwerpunktmäßig am Abend stattfinden. So finden im Jahr ca. 370 Kurse und<br />

Seminare mit ca. 3.600 Teilnehmer / innen und ca. 30 Vorträge mit ca. 1.150 Teilnehmer / innen statt.<br />

Seit den 90 er Jahren hat sich ein Bedeutungswandel eingestellt. Waren früher Kursangebote die sich<br />

mit Hobby und Freizeit befassen stärker gefragt, so besteht heute eine verstärkte Nachfrage nach<br />

Kursen im beruflichen und gesundheitlichen Bereich. Durch diesen Bedeutungswandel wird auch das<br />

Bedürfnis nach lebenslangem Lernen – was in einer modernen Industriegesellschaft unabdingbar<br />

ist – dokumentiert. Da lebenslanges Lernen sich nicht nur direkt am Arbeitsplatz abspielen kann,<br />

kommt auf die Volkshochschule eine Reihe neuer Aufgaben und Anforderungen zu.<br />

Prognose:<br />

Die Volkshochschule ist derzeit auf einen Einwohnerstand von ca. 25.000 EW ausgerichtet. Um auch<br />

in Zukunft ein qualitativ gleichwertiges Angebot bereit zu halten, ist das Angebot entsprechend der Zunahme<br />

der Bevölkerung zu erweitern. Dazu gehört auch ein entsprechend erweitertes Raumangebot.<br />

Auch sollte dem derzeitigen Bedarf an Fachräumen abgeholfen werden.<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!