08.10.2013 Aufrufe

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18.Sonstige Infrastruktureinrichtungen<br />

18.1<br />

18.1.1<br />

18.1.2<br />

18.1.3<br />

18.2<br />

Jugend- und Seniorenarbeit<br />

Jugendarbeit | Ein Teil der örtlichen Vereine betreibt aktive Jugendarbeit. Hierfür haben sie be-<br />

sondere Jugendabteilungen eingerichtet, die dann schwerpunktmäßig am Vereinsziel ausgerichtet<br />

sind. Dadurch kann natürlich nur ein Teil der Jugendlichen angesprochen werden. Ergänzend zu<br />

der von den Vereinen erbrachten Jugendarbeit wurden von der Stadt zwei Jugendzentren eingerichtet.<br />

Die Jugendarbeit wird in zwei Bereiche unterteilt:<br />

Zum Einen für die Jüngeren (Kinder und Kids, ca. 6 – 14 Jahre) und zum Anderen für die Jugendlichen ab<br />

ca. 14 Jahre. Die Kinder und Kids werden im „Lollipop“ von Sozialarbeitern pädagogisch betreut.<br />

Hier werden auch Kurse verschiedener Art angeboten, wie z.B. Mitmachspiele, Theater und Veranstaltungen,<br />

die der Unterhaltung bzw. Weiterbildung dienen. Die Öffnungszeiten des „Lollipop“ beschränkt<br />

sich entsprechend dem Alter der Kinder und Kids auf den Nachmittag.<br />

Für die Jugendlichen ab 14 Jahre wird ein Jugendtreff in der ehemaligen Bahnkantine eingerichtet. Auch<br />

diese Einrichtung wird von Sozialarbeitern pädagogisch betreut. Diese Einrichtung wird bis abends<br />

geöffnet und dient vorwiegend der Freizeitgestaltung und dem Treff der Jugendlichen. Auch hier<br />

werden Spiele und Kurse angeboten. Hinzu kommen noch Freizeitsportangebote. Dadurch, dass die<br />

Jugendarbeit durch Sozialpädagogen geleitet / betreut wird, ist eine fachliche Qualifikation gegeben.<br />

Der von den Vereinen geleisteten Jugendarbeit steht die Stadt positiv gegenüber und gewährt den<br />

Vereinen einen entsprechenden Zuschuss.<br />

Ergänzend zum Jugendzentrum ist noch ein Jugendlokal eingerichtet, das von einem Erwachsenen<br />

geleitet wird. Dieses wird von den Jugendlichen gut angenommen. Hier wird auch darauf geachtet, dass<br />

insbesondere die alkoholfreien Getränke preiswert angeboten werden. Auch diese Einrichtung wird<br />

von der Stadt unterstützt.<br />

Im Rathaus im Stadtteil Möggingen und im St. Zeno-Heim im Stadtteil Stahringen ist jeweils ein<br />

Jugendraum eingerichtet, der in Selbstverwaltung betrieben wird.<br />

Bürgerschaftliches Engagement | Im Gebäude des ehemaligen Stadtmuseums (Teggingerstraße)<br />

stehen Räume als Anlaufstelle für Bürgerschaftliches Engagement zur Verfügung.<br />

Beim Bürgerschaftlichen Engagement wollen Bürgerinnen und Bürger zur Lösung kommunaler und<br />

sozialer Fragen beitragen.<br />

Seniorenarbeit | Im ehemaligen Stadtmuseum sind auch die Senioren von Vereinen / Organisationen<br />

wie z.B. AWO, DRK, Gruppe von Vertriebenen etc. anzutreffen. Bei den Zusammenkünften steht meist<br />

die Pflege der Gemeinschaft im Vordergrund.<br />

Krankenhaus | Das frühere städtische Krankenhaus hat mit dem Hegau-Klinikum Singen fusioniert<br />

und heißt nun Hegau-Bodensee-Kliniken GmbH, Krankenhaus <strong>Radolfzell</strong>. Dieses hat vier Abteilungen<br />

mit insgesamt 165 Betten. Die Bettenzahl teilt sich wie folgt auf:<br />

sonstige infrastruktureinrichtungen |<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!