08.10.2013 Aufrufe

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14.3.3<br />

Grundschule Markelfingen<br />

Die Grundschule Markelfingen hat derzeit 77 Schüler. Im Jahre 2010 sind 72 Schüler vorhanden, d.h.<br />

die Schülerzahl ist in etwa gleichbleibend. Aufgrund der Klassenstärke können noch weitere Schüler<br />

aufgenommen werden ohne dass neue Klassen gebildet werden müssen.<br />

Grundschule Stahringen<br />

Die Grundschule Stahringen hat derzeit 64 Schüler. Diese Anzahl verringert sich bis zum Jahr 2010<br />

auf 34 Schüler das 53 % des heutigen Standes entspricht. Hier stehen ausreichende Kapazitäten zur<br />

Verfügung.<br />

Grundschule Liggeringen<br />

Die Grundschule Liggeringen hat derzeit 45 Schüler. Bis zum Jahr 2010 erhöht sich die Anzahl der<br />

Schüler auf 61. Das entspricht einer Zunahme von 35 %. Trotz dieser Zunahme können aufgrund der<br />

Klassenstärke weitere Schüler aufgenommen werden, ohne dass neue Klassen gebildet werden<br />

müssen.<br />

Grundschule Güttingen<br />

Die Grundschule Güttingen nimmt nicht nur die Kinder des Stadtteils Güttingen auf, sondern auch<br />

die Kinder der 3. und 4. Klasse aus Möggingen. Die Grundschule Güttingen hat derzeit 69 Schüler und<br />

im Jahre 2010 70 Schüler, d.h. die Anzahl der Schüler bleibt konstant. Aufgrund der Klassenstärke<br />

kann die Schule weitere Schüler aufnehmen, ohne dass weitere Klassen gebildet werden müssen.<br />

Grundschule Möggingen<br />

Die Grundschule Möggingen besteht nur aus der Klassenstufe 1 und 2 und hat derzeit 22 Schüler. Bis<br />

zum Jahre 2010 sinkt die Schülerzahl auf 10 was 45 % des heutigen Standes entspricht.<br />

Entwicklungsprognose der Grund- und Hauptschulen | Die vorstehenden Angaben basieren auf dem<br />

Schulentwicklungsplan. Grundlage hierfür ist die Geburtenstatistik. Die Auswirkungen der Bevölke-<br />

rungsentwicklung sind hierbei noch nicht berücksichtigt. Daraus ergibt sich, dass die vorgenannten<br />

Zahlen zu relativieren sind.<br />

Wie unter Punkt 4 Bevölkerungsentwicklung dargelegt, ist aus dem Geburtenüberschuss kein zusätzlicher<br />

Schulraumbedarf zu erwarten. Der Großteil des Wanderungsgewinns besteht aus Personen<br />

im mittleren Alter, d.h. dass hier mit einer entsprechenden Kinderzahl zu rechnen ist. Je nach Größe<br />

des Wanderungsgewinns und dem Standort der Neuansiedlung sind die vorgenannten Schülerzahlen<br />

punktuell nach oben zu korrigieren. Unter Berücksichtigung der zu erwartenden Bevölkerungsentwicklung<br />

kann folgende Prognose gegeben werden.<br />

Im Einzugsbereich der Ratoldusschule findet keine größere Neubesiedelung statt, so dass sich die Anzahl<br />

der Schüler hauptsächlich entsprechend der Geburtenstatistik ergeben wird. Da in die Ratoldusschule<br />

schwerpunktmäßig auch die Hauptschüler der Sonnenrainschule aufgenommen werden, ist hier<br />

auch die Entwicklung der Sonnenrainschule zu berücksichtigen. Zu einem späteren Zeitpunkt – bedingt<br />

durch die Besiedelung der Schafweide – ist mit einem erhöhten Zugang von Hauptschülern zu<br />

rechnen. Durch die Reduzierung der Schülerzahl aus dem bisherigen Einzugbereich entsprechend der<br />

Geburtenstatistik ist für den größeren Zustrom von Hauptschülern aus der Sonnenrainschule Platz<br />

vorhanden. Aus heutiger Sicht ist eine Schulraumerweiterung nicht erforderlich.<br />

Auch im Einzugbereich der Teggingerschule in der Kernstadt findet keine größere Neubesiedelung<br />

statt. Die Schülerzahl der Grundschule wird sich entsprechend der Geburtenstatistik entwickeln. Auch<br />

die Anzahl der Hauptschüler aus dem Kernstadtbereich wird sich entsprechend der Geburtenstatistik<br />

bildungseinrichtungen |<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!