08.10.2013 Aufrufe

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.6<br />

12.7<br />

12.8<br />

12.9<br />

die Erhaltung / Steigerung der Innenstadtattraktivität Sorge zu tragen. Hierzu wurde im Fachbeitrag<br />

Einzelhandel (siehe Seite 31 ff.) eine Stärken- / Schwächenanalyse mit Lösungsvorschlägen erstellt.<br />

Abgrenzung Innenstadt | Zur Erhaltung und Entwicklung der Innenstadt als eines der wichtigsten<br />

Ziele ist die Innenstadt im Bestand zu definieren. Sie hat eine Ausdehnung von ca. 450 x 450 m. Dieser<br />

erstreckt sich vom Bahnhof bis zum Mühlbach-Center und vom Stadtgarten bis zur Untertorstraße<br />

(näheres siehe Seite 25 Fachbeitrag Einzelhandel von Dr. Acocella). Der zu erwartende Flächenbedarf<br />

für die Gesamtstadt liegt zwischen 5.875 m2 und 16.425 m2 . Der innenstadtrelevante Anteil könnte<br />

theoretisch, in der bestehenden Innenstadt untergebracht werden. Allerdings ist zu bedenken, dass<br />

die im Fachbeitrag Einzelhandel aufgezeigten Entwicklungspotenziale zum Teil nicht kurz- oder mittelfristig<br />

mobilisierbar (Bahnflächen) oder mit anderen Projekten belegt (Weltkloster) sind. Lediglich<br />

der Bereich Gerberplatz steht kurzfristig zur Verfügung. Die enge Definition der Einkaufsinnenstadt<br />

analog zur Altstadt bietet die Grundlage zur Steuerung der im Einzelfall durchaus sinnvollen Einzelhandelsentwicklung<br />

im Randbereich unter der Prämisse des räumlichen Bezugs zur Altstadt.<br />

Zentralitätsfunktion der Innenstadt | Zur Erhaltung der Zentralitätsfunktion der Innenstadt hat die<br />

Stadt in den Gewerbegebieten entweder den Einzelhandel praktisch ganz ausgeschlossen, bzw.<br />

den Verkauf von innenstadtrelevanten Sortimenten, entsprechend der <strong>Radolfzell</strong>er Sortimentsliste,<br />

erheblich reduziert.<br />

Nahversorgung | Die Nahversorgung in der Kernstadt ist relativ gut. An der Ecke Böhriger / Zeppelin-<br />

straße besteht ein zweiter Versorgungskern. Wegen seiner periphären Lage soll dieser Standort nicht<br />

weiter ausgebaut werden.<br />

Die Versorgung der Stadtteile ist sehr unterschiedlich (siehe Seite 42 ff. Fachbeitrag Einzelhandel<br />

von Dr. Acocella). Böhringen ist mit Gütern des täglichen Bedarfs relativ gut versorgt, sollte aber nach<br />

Möglichkeit durch weitere Ansiedlung von Einzelhandel gestärkt werden. Auch in Markelfingen ist<br />

die Nahversorgung relativ gut. In Möggingen ist ein kleiner Lebensmittelmarkt vorhanden. In Güttingen<br />

ist die Nahversorgung, da nur ein Hofladen vorhanden, mangelhaft, während in Liggeringen<br />

eine Metzgerei mit Lebensmittelverkauf vorhanden ist. In Stahringen gibt es neben einem Hofladen<br />

eine Bäckerei mit Lebensmittelverkauf und neuerdings eine Metzgerei.<br />

Die Ansiedlung von Einzelhandelsbetrieben in den Stadtteilen ist aufgrund deren Größen (Ausnahme<br />

Böhringen) eher unwahrscheinlich. Das Ziel ist das bestehende Angebot zu erhalten und falls erforderlich<br />

für Ersatz zu sorgen. Gegebenenfalls ist das Angebot durch andere Betriebsarten z.B. Verkaufswagen,<br />

Nachbarschaftsläden etc., wie auf Seite 80 ff des Fachbeitrages Einzelhandel von Dr. Acocella<br />

dargestellt, zu ergänzen.<br />

Entwicklung des Einzelhandels | Ein wichtiger Baustein der städtebaulichen Entwicklung ist die Ent-<br />

wicklung auf dem innenstadtnahen Schiesserareal. Nach Prüfung mehrerer Standortalternativen<br />

zur Errichtung eines Herstellerverkaufszentrum mit 5.000 m 2 Geschossfläche entschied man sich für<br />

den Standort Saturn Süd auf dem Schiesser-Gelände. Durch die Festlegung der speziellen Verkaufs-<br />

form Herstellerverkaufszentrum ist gewährleistet, dass nur ein Teil des ermittelten relevanten Flächenbedarfs<br />

durch das Herstellerverkaufszentrum abgedeckt wird.<br />

bestand und entwicklung von einzelhandelsschwerpunkten |<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!