08.10.2013 Aufrufe

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15.5<br />

Prognose:<br />

Der Bestand an Kinderspielplätzen für die kleineren Kinder ist derzeit ausreichend. Bei Neuplanungen<br />

von Wohnbaugebieten, insbesondere bei verdichteter Bebauung und entsprechender Anzahl der<br />

Kinder, kann ein Bedarf für einen öffentlichen Kinderspielplatz entstehen. Eine geeignete Fläche ist<br />

bereits bei der Planung auszuweisen.<br />

Da Spielplätze für ältere Kinder / Jugendliche größere Lärmemissionen mit sich bringen, ist eine<br />

verträgliche Standortausweisung schwierig. Geeignete Flächen sind daher frühzeitig planerisch zu<br />

sichern.<br />

Grünflächen | Neben den Sportflächen mit den dazugehörigen Anschlussflächen sind in <strong>Radolfzell</strong><br />

mehrere größere Grünflächen vorhanden. Es sind dies der Stadtgarten, Grünfläche im Gewann Herzen,<br />

entlang der Karl-Wolf-Straße, auf der Mettnau unterhalb der Konzertmuschel und der Mettnau-Park.<br />

Bei der Neuausweisung von Baugebieten wird großen Wert auf eine ausreichende Durchgrünung<br />

gelegt und entsprechende Grünflächen festgesetzt. Des weiteren werden durch die Eingriffs- / Ausgleichsbilanzierung<br />

für Eingriffe in Natur und Landschaft im Zuge der Neuausweisung von Baugebieten<br />

meist ökologisch wertvolle Grünflächen geschaffen. Ebenfalls werden durch die Bach- und Seeuferrenaturierung<br />

ökologisch wertvolle Bereiche geschaffen.<br />

Für die Gesamtgemarkung wurde flächendeckend eine Biotop-Verbundplanung erstellt, die nach<br />

und nach umgesetzt werden soll. Hierbei wird meist auf freiwilliger Basis als Ergänzung zur bestehen-<br />

den Nutzung Vernetzungsstrukturen zwischen den verschiedenen Biotopen geschaffen.<br />

In der Kernstadt wie auch in den Stadtteilen hat die Grünflächenpflege sowie auch für den Biotop- und<br />

Artenschutz durch die Biotopvernetzungsplanung und deren Umsetzung einen hohen Stellenwert.<br />

15.5.1<br />

Freizeitpark Herzen / Uferpromenade | Im Stadtentwicklungskonzept wurde der Aufwertung des<br />

Seeufers in seinem gesamten Verlauf eine hohe Priorität eingeräumt. In diesem Zuge wurde der Landschafts-<br />

und Freizeitpark Herzen konzipiert und vom Gemeinderat beschlossen.<br />

Dieser gliedert sich in drei Bereiche. Der Westteil wird als Sondergebiet Fremdenverkehr, Erholung<br />

und Sport ausgewiesen (näheres siehe Punkt 7.9). Der mittlere Teil wird in seinem natürlichen Zustand<br />

belassen (näheres siehe Punkt 9.2). Der östliche Teil wird als Grünfläche für aktive Erholung und<br />

Sport ausgewiesen. Darüber hinaus soll die östlich an das Herzen-Areal anschließende Uferpromenade<br />

für die Naherholung weiter ausgebaut werden.<br />

96<br />

Standort Art der Anlage<br />

Im Herzengelände<br />

Mettnau<br />

Mettnau<br />

Am Graben<br />

Waldstraße<br />

Böhringen am Friedhof<br />

Stahringen<br />

Markelfingen an der Halle<br />

Skate-Anlage<br />

BMX-Bahn<br />

Bolzplatz<br />

Bolzplatz<br />

Bolzplatz<br />

Bolzplatz<br />

Bolzplatz<br />

Bolzplatz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!