08.10.2013 Aufrufe

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei den geplanten Wohnbauerweiterungsflächen wurden die Schutzgüter Boden, Wasser, Pflanzen<br />

und Tiere, Klima / Lufthygiene sowie Landschaftsbild und Erholung auf ihre Empfindlichkeit gegenüber<br />

einer Bebauung untersucht. Diese Untersuchungsergebnisse waren ein Abwägungsbelang bei der<br />

Ausweisung der Wohnbauerweiterungsflächen im Flächennutzungsplan.<br />

Für die potenziellen Gewerbeerweiterungsflächen wurden zusätzliche Umweltverträglichkeitsunter-<br />

suchen durchgeführt. Hierbei wird eine Analyse der Auswirkungen des möglichen Vorhabens auf<br />

die Schutzgüter<br />

• Mensch<br />

• Boden<br />

• Wasser<br />

• Klima / Luft<br />

• Tiere und Pflanzen<br />

• Landschaft<br />

inklusive deren Wechselwirkungen, sowie<br />

• Kultur- und sonstige Sachgüter durchgeführt.<br />

Dabei ist zu klären, welche Auswirkungen die Neuausweisung von Gewerbeflächen für den jeweiligen<br />

Standort mit sich bringt.<br />

• Für das Leben , die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen.<br />

• Für die Population und Lebensgemeinschaften von Pflanzen und Tieren.<br />

• Für die natürlichen Lebensgrundlagen im Einzelnen, sowie im landschaftlichen Zusammenhang.<br />

• Für Kultur und sonstige Sachgüter.<br />

Die Ergebnisse der Umweltverträglichkeitsuntersuchung waren ein Abwägungsbelang bei der<br />

Ausweisung von geplanten Gewerbeflächen. Damit sind die Ergebnisse der zuvor genannten Unter-<br />

suchungen / Analysen die im Landschaftsplanverfahren durchgeführt wurden, direkt in das<br />

Flächennutzungsplanverfahren eingeflossen (näheres hierzu siehe „Landschaftsplan und Umwelt-<br />

verträglichkeitsuntersuchung“).<br />

8.3<br />

Sonstige ökologische Fachplanungen | Auf der Gesamtgemarkung <strong>Radolfzell</strong> gibt es darüber hinaus<br />

verschiedene ökologische Fachplanungen.<br />

WÖK<br />

Das wasserwirtschaftlich ökologische Entwicklungs- und Pflegekonzept für die <strong>Radolfzell</strong>er Aach wurde<br />

im Auftrag der Wasserwirtschafts- und Naturschutzverwaltung geplant. Die <strong>Radolfzell</strong>er Aach im<br />

Bereich des Stadtgebietes <strong>Radolfzell</strong> liegt auf Gemarkung Böhringen im Naturschutzgebiet „Aachried“.<br />

Als Entwicklungsmaßnahme wurde die Reaktivierung der Aachschlinge „Grünenbügen“ bei der ehemaligen<br />

Ziegelei Rickelshausen durchgeführt. Das Konzept macht auch Vorschläge zur ökologischen<br />

Pflege der Flächen im Aachried. Weitere Maßnahmen sind im Stadtgebiet <strong>Radolfzell</strong> nicht vorgesehen.<br />

Durch die Ausweisung des gesamten Bereiches der Aachniederung als Naturschutzgebiet ist ein<br />

ausreichender Schutz vor ökologischer Beeinträchtigung gegeben. Flächennutzungsplanrelevante<br />

Festsetzungen sind daher nicht erforderlich.<br />

Biotop- Vernetzungsplanung<br />

Die Stadt <strong>Radolfzell</strong> hat auf freiwilliger Basis eine Biotop-Vernetzungsplanung durchgeführt. Diese<br />

umfasst die gesamte Gemarkung. Ziel der Planung ist es durch Maßnahmen den Erhalt der Biotope<br />

zu sichern und deren Vernetzung zu erhalten. Wo Vernetzungen unterbrochen sind, sind diese durch<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!