08.10.2013 Aufrufe

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freizeitnutzung unter Wahrung der Naturschutzinteressen ermöglichen. Diese Fläche ist als geplante<br />

Grünfläche ausgewiesen. Im Westen der bestehenden Vereinsheime schließt eine Saunalandschaft mit<br />

Verbindung zum See an. Diese Freizeitaktivität fügt sich ideal in diesen Bereich ein. Siehe auch Punkt<br />

15.5.1 Grünflächen.<br />

Westlich des Freizeit- und Erholungsparks schließt der Naturbereich Streuhau an, der erhalten und<br />

dessen naturräumliche Qualitäten zu sichern sind. Dieser Bereich soll behutsam für die Öffentlichkeit<br />

erschlossen werden. Insbesondere soll das Seeufer geöffnet werden. Dieser Bereich ist als Fläche für<br />

Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft ausgewiesen.<br />

Im Norden entlang der Zeppelinstraße befindet sich ein Parkplatz für die Besucher der Freizeit- und<br />

Erholungsanlage Herzen. Siehe auch Punkt 9 Flächen besonderer Zweckbestimmung.<br />

Im Westteil des Herzengeländes befindet sich der Bodenseereiter. Mittelfristig soll die Reithalle mit<br />

Stallungen verlegt werden. In diesem Bereich sind auch bauliche Anlagen die der Erholung und auch<br />

dem Aufenthalt dienen, wie z.B. Wellness-Hotel, Hallenbad etc., zulässig. Dieser Aufenthaltsort ist<br />

zudem auch ein idealer Ausgangspunkt für Touren auf die Höri, in das Aachried, oder den Hegau. Diese<br />

Fläche wird als Sondergebiet mit der Zweckbestimmung „Fremdenverkehr, Erholung, Sport“<br />

ausgewiesen. Siehe auch Punkt 7 Sonderbauflächen.<br />

Als Gegenpol zum Aktiv-, Freizeit- und Erholungsgelände Herzen ist der am anderen Ende des öffent-<br />

lichen Uferbereiches liegende Mettnaupark. Dieser soll als gepflegter Park aufgewertet werden. Dieser<br />

Bereich dient der Ruhe, der geistigen Entspannung und Erholung.<br />

Die Verbindung zwischen dem Herzengelände und dem Mettnaupark bildet der öffentliche Uferbe-<br />

reich der als Promenade mit verschiedenen Aktivitäten ausgebildet wird. Von der Promenade bis zum<br />

Mettnaupark ist ein vor dem Ufer verlaufender Seesteg konzipiert. Damit wird eine zusammenhängende<br />

Verbindung vom Mettnaupark über die Uferpromenade bis zum Herzengelände erreicht. Für die<br />

Errichtung des Seesteges ist ein gesondertes wasserrechtliches Verfahren erforderlich.<br />

Des weiteren soll von der Hafenmole eine Geh- und Radwegverbindung zum Markelfinger Winkel aus-<br />

gebaut werden. Diese Verbindung soll seeseitig bis zum Zeltplatz Markelfingen weitergeführt werden.<br />

Damit ist vom Markelfinger Winkel bis zum Radweg Richtung Höri ein durchgehender Rad- und Fußweg<br />

geschaffen.<br />

11.4<br />

Entwicklung Fremdenverkehr im Bereich der Stadtteile | Neben dem Fremdenverkehrsschwerpunkt<br />

in der Kernstadt gibt es auch in den Stadtteilen Einrichtungen für den Fremdenverkehr. Diese sollen<br />

erhalten und weiter ausgebaut werden.<br />

Im Stadtteil Markelfingen liegt südlich der Bahnlinie der Zeltplatz in Verbindung mit dem Badeplatz.<br />

Hier wird eine Renovierung und Erneuerung der baulichen Anlagen durchgeführt. In Ergänzung hierzu<br />

wird angrenzend nördlich der Bahnlinie ein Sondergebiet für Fremdenverkehr ausgewiesen.<br />

In allen Stadtteilen sind Ferienwohnungen und Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden. Zusätzlich<br />

werden auch Ferien auf dem Bauernhof angeboten. Von den jeweiligen Ferienstandorten bieten<br />

sich interessante abwechslungsreiche Touren in die nähere Umgebung an. Somit kann <strong>Radolfzell</strong> ein<br />

sehr abwechslungsreiches Erholungsangebot anbieten.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!