08.10.2013 Aufrufe

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19.Kulturelle Einrichtungen<br />

19.1<br />

19.2<br />

19.3<br />

Allgemeines | Das kulturelle Angebot wurde in den vergangenen Jahren in <strong>Radolfzell</strong> erheblich erwei-<br />

tert. So wurde ein eigenes Kulturamt geschaffen.<br />

Die kulturellen Angebote sind sehr vielfältig und umfassen Konzerte, Lesungen, Kabarett, Open-Air-<br />

Kino und Theater. Je nach Angebot und Witterung finden die Veranstaltungen an verschiedenen Orten<br />

statt. Es sind dies das TKM (Tagungs- und Kulturzentrum Milchwerk), die Villa Bosch, die Stadtbibliothek,<br />

das Konzertsegel und der Marktplatz.<br />

Kulturelle Veranstaltungen | Ein Großteil der Veranstaltungen finden im TKM statt. Hier fanden z.B.<br />

im Jahr 2003 insgesamt 291 Veranstaltungen statt, wovon 47 Kulturveranstaltungen waren. Die<br />

weiteren Veranstaltungen waren Tagungen und Kongresse, gesellschaftliche Veranstaltungen, sowie<br />

Ausstellungen und Märkte. Die jährlich größte Veranstaltung ist das <strong>Radolfzell</strong>er Hausherrenfest.<br />

Dies wird in Ergänzung mit dem örtlichen Kirchenfest am Seeufer gefeiert. Hierbei wirken sehr viele<br />

örtliche Vereine mit.<br />

Die Villa Bosch eignet sich sehr gut für Ausstellungen. Hier waren im Jahre 2003 4 Ausstellungen die<br />

von rund 7.500 Interessenten besucht wurden.<br />

Eine weitere kulturelle Einrichtung ist die Ausrichtung des Bundesbehindertenpreises. Diese findet<br />

alle zwei Jahre statt. Die Einladung erfolgt über eine öffentliche Ausschreibung in den Medien und<br />

Institutionen. Die Bewertung der Kunstwerke wird von einer Fachjury vorgenommen. Die Preise werden<br />

von einer städtischen Stiftung und anderen Institutionen gesponsert. Die prämierten Kunstwerke<br />

werden in der Villa Bosch und die anderen in der Postpakethalle ausgestellt.<br />

Neben den vorgenannten kulturellen Veranstaltungen werden von den örtlichen Vereinen weitere<br />

Veranstaltungen angeboten. Es sind dies Konzerte, Theater oder Brauchtumspflege wie Fasnacht etc.<br />

Stadtbibliothek | Die Stadtbibliothek hat einen Gesamtbestand von ca. 41.000 Medien und ist im<br />

Österreichischen Schlösschen am Marktplatz untergebracht. Das Angebot beinhaltet Romane,<br />

Erzählungen, Sachliteratur, Kinder- und Jugendliteratur, AV-Medien, CD-ROM, Spiele , DVDs und Zeit-<br />

schriften.<br />

Insgesamt gab es z.B. im Jahr 2003 ca. 256.000 Entleihungen. Am Stärksten war die Kinder- und Ju-<br />

gendliteratur mit 94.160 Entleihungen gefragt. Obwohl die DVDs mit einem Bestand von nur 531 Exem-<br />

plaren angeboten werden, gab es hier 11.350 Ausleihungen, was einen Umschlag von 21,37 bedeutet.<br />

Aufgrund des breiten Angebotsspektrums sowie der sich daraus ergebenden Nachfrage ist die<br />

Stadtbibliothek trotz der unzulänglichen räumlichen Unterbringung eine bedeutende Einrichtung der<br />

Stadt <strong>Radolfzell</strong>.<br />

Neben der Stadtbibliothek im Österreichischen Schlösschen gibt es in den Stadtteilen Böhringen,<br />

Stahringen, Güttingen und Möggingen noch Stadtteilbibliotheken. Diese sind unabhängig von<br />

der Stadtbibliothek und unterstehen der jeweiligen Ortsverwaltung. Die hier angebotenen Medien<br />

haben einen entsprechend geringeren Umfang. Sie bilden aber ein bedeutendes Angebot vor Ort,<br />

was wegen der räumlichen Entfernung zur Kernstadt wichtig ist.<br />

kulturelle einrichtungen |<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!