08.10.2013 Aufrufe

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14.3<br />

14.3.1<br />

Allgemeinbildende Schulen<br />

Allgemeines | Zu den allgemeinbildenden Schulen zählen die Grund- und Hauptschulen, die Förder-<br />

schule, die Realschule und das Gymnasium.<br />

Grundlage für die Aussage zur Schulentwicklung ist der Schulentwicklungsplan. Dieser reicht aller-<br />

dings nur bis zum Jahre 2010. Die Entwicklung der nachfolgenden Jahre muss geschätzt werden.<br />

In der Kernstadt sind die Ratoldusschule und die Teggingerschule Grund- und Hauptschulen, während<br />

die Sonnenrainschule eine Grundschule ist. Die Sonnenrainschule wird derzeit um eine Montessorischule<br />

erweitert. Im Stadtteil Böhringen ist eine Grund- und Hauptschule vorhanden, in den übrigen<br />

Stadtteilen ist jeweils nur eine Grundschule vorhanden. Die Grundschule Möggingen beinhaltet nur die<br />

Klassenstufe 1 und 2, danach besuchen die Schüler die Grundschule Güttingen.<br />

14.3.2<br />

Grund- und Hauptschulen<br />

Ratoldusschule<br />

Die Grund- und Hauptschule Ratoldusschule wird 2-zügig geführt und hat derzeit insgesamt 419<br />

Schüler. Hiervon besuchen 195 die Grundschule und 224 die Hauptschule. Der Anteil der auswärtigen<br />

Schüler beträgt derzeit 25, was ca. 6 % der Gesamtschülerzahl entspricht. Die Schülerzahl sinkt<br />

bis zum Jahre 2010 kontinuierlich in der Grundschule auf 184 und in der Hauptschule auf 180 Schüler.<br />

Durch die Verringerung der Schülerzahl reduziert sich die Klassenstärke. Erst im Jahre 2010 können<br />

eventuell 1 – 2 Klassenräume frei werden. Ein Teil der Hauptschüler kommt von der Sonnenrainschule.<br />

Teggingerschule<br />

Die Grund- und Hauptschule Teggingerschule hat derzeit 417 Schüler. Diese teilen sich mit 198 Schüler<br />

auf die Grundschule und 219 Schüler auf die Hauptschule auf. Die Hauptschule nimmt auch die<br />

Schüler von den Stadtteilen Markelfingen, Möggingen, Güttingen, Liggeringen und Stahringen auf.<br />

Hinzu kommt noch ein kleinerer Teil von der Sonnenrainschule. Die Anzahl der auswärtigen Schüler<br />

beträgt derzeit 4, das ca. 0,96 % der Schülerzahl entspricht. Die Schülerzahl steigt bis zum Jahre 2010<br />

um ca. 10 % auf 462. Die Zunahme der Schüler kann durch Anheben der Klassenstärke aufgefangen<br />

werden, so dass eine Schulraumerweiterung nicht erforderlich wird.<br />

Sonnenrainschule<br />

Die Grundschule Sonnenrainschule hat derzeit 328 Schüler. Zur Zeit sind 3 auswärtige Schüler an<br />

der Schule, was einem Anteil von 0,9 % entspricht. Die Schülerzahl sinkt bis zum Jahr 2010<br />

ganz erheblich auf 184 Schüler. Das entspricht ca. 56 % des heutigen Bestandes. Für die neu gebildete<br />

Montessorischule wurde die Sonnenrainschule um 4 Klassenräume erweitert. In dieser Schule ist<br />

ein Platzangebot für ca. 50 Schüler vorhanden. Aus welchen Schulen diese Schüler kommen, ist derzeit<br />

nicht absehbar, d.h. die Schülerzahl an den anderen Schulen wird sich entsprechend verändern.<br />

Grund- und Hauptschule Böhringen<br />

Die Grund- und Hauptschule Böhringen hat derzeit 287 Schüler. Von diesen besuchen 195 die Grundschule<br />

und 92 die Hauptschule. Im Jahre 2010 hat die Grundschule insgesamt 282 Schüler, die sich auf<br />

193 Grundschüler und 89 Hauptschüler aufteilen. Damit bleibt die Schülerzahl in etwa konstant.<br />

Bei verstärkter Siedlungsentwicklung und bei zusätzlichem Raumbedarf für die Ganztagsbetreuung<br />

und eventueller Einschulung von 5-Jährigen Kindern, sind die vorhandenen Aufnahmekapazitäten<br />

vermutlich nicht ausreichend. Es wird daher im Anschluss an die Grund- und Hauptschule eine Erweiterungsfläche<br />

ausgewiesen.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!