08.10.2013 Aufrufe

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14.3.4<br />

14.3.5<br />

entwickeln. Allerdings sind von den Stadtteilen, außer Böhringen, bei gleichbleibendem Anteil an<br />

Hauptschülern entsprechend dem Wanderungsgewinn mit einer geringen Zunahme an Hauptschülern<br />

zu rechnen. Bei dem derzeitigen Klassenteiler ist das Schulraumangebot ausreichend.<br />

Durch die Schaffung der Montessorischule bei der Sonnenrainschule (ca. 50 Schüler) gibt es eine<br />

Entlastung der anderen Schulen. An welchen Schulen und in welchem Umfang eine Entlastung eintritt,<br />

ist derzeit nicht absehbar.<br />

Nach der Geburtenstatistik erfährt die Sonnenrainschule bis zum Jahre 2010 einen beachtlichen Rück-<br />

gang der Schülerzahl. Dem steht aber ein Neuzugang von Schülern aus dem Baugebiet Schafweide<br />

entgegen. Derzeit ist der Zeitraum der Besiedelung dieses Baugebietes nicht absehbar. Vorerst ist das<br />

Raumangebot der Sonnenrainschule ausreichend.<br />

Die Grund- und Hauptschule Böhringen hat noch freie Kapazitäten, die jedoch bei einer schnellen<br />

und starken Siedlungsentwicklung nicht ausreichen werden. Die Grundschulen der übrigen Stadtteile<br />

sind auch unter Berücksichtigung der prognostizierten Wachstumsraten ausreichend.<br />

Die vorgenannte Prognose bezieht sich nur auf die Unterrichtsräume. Für eine Ganztagsbetreuung sind<br />

die erforderlichen Räume noch zu schaffen.<br />

Förderschule | Die Hausherrenschule ist eine Förderschule. Sie hat derzeit 117 Schüler wovon 27<br />

Schüler von auswärts kommen. Das sind ca. 23 % der Schüler. Die Schüler der Förderschule betragen<br />

2,8 % der Gesamtschülerzahl in <strong>Radolfzell</strong>. Eine Prognose über die Entwicklung der Förderschule ist<br />

nicht möglich.<br />

Realschule | In der Realschule <strong>Radolfzell</strong> sind derzeit 676 Schüler und stellen damit 19,7 % der<br />

gesamten <strong>Radolfzell</strong>er Schüler. Der Anteil der auswärtigen Schüler beträgt derzeit 153 und stellen<br />

damit 22,6 % der Realschüler. Im Schuljahr 98 / 99 waren 111 auswärtige Schüler an der Realschule und<br />

stellten damit 20,9 % der Schüler. Nachstehend ist die Entwicklung der Realschule der letzten 6 Jahre<br />

dargestellt.<br />

Jahrgang Anzahl der Schüler<br />

98 / 99 546<br />

99 / 00 558<br />

00 / 01 572<br />

01 / 02 616<br />

02 / 03 641<br />

03 / 04 676<br />

Die Anzahl der Schüler hat stetig zugenommen. Die Zunahme vom Schuljahr 98 / 99 bis zum Schuljahr<br />

03 / 04 beträgt ca. 23,8 %.<br />

14.3.6<br />

Gymnasium | Im Friedrich-Hecker-Gymnasium sind derzeit 939 Schüler und stellen damit 27,2 % der<br />

gesamten <strong>Radolfzell</strong>er Schüler. Der Anteil der auswärtigen Schüler beträgt 169, was ca. 18 % der<br />

Schüler entspricht. Im Schuljahr 98 / 99 waren 114 auswärtige Schüler am Friedrich-Hecker-Gymnasium<br />

und stellten damit 13,4 % der Schüler. Nachstehend ist die Entwicklung des Friedrich-Hecker-Gymnasium<br />

der letzten 6 Jahre dargestellt.<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!