08.10.2013 Aufrufe

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

Flächenutzungsplan 2015 - Radolfzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

angemeldeter Flächenbedarf lt. Befragung ca. 1,35 ha<br />

außerordentlicher Flächenbedarf lt. Befragung ca. 1,00 ha<br />

geschätzter zusätzlicher Flächenbedarf ca. 2,85 ha<br />

gesamter Flächenbedarf der bestehenden Betriebe ca. 5,20 ha<br />

46<br />

(Nettofläche)<br />

angemeldeter Personalbedarf lt. Befragung ca. 250 Personen<br />

geschätzter zusätzlicher Personalbedarf ca. 526 Personen<br />

gesamter zusätzlicher Personalbedarf der bestehenden Betriebe ca. 775 Personen<br />

5.5<br />

Zusätzlicher Bedarf für Betriebsneuansiedlungen | Der ermittelte Gesamt-Arbeitsplatzbedarf<br />

kann bei der sich abzeichnenden Entwicklung von den ortsansässigen Firmen nicht zur Verfügung<br />

gestellt werden. Es sollen daher Betriebsneuansiedlungen erfolgen.<br />

Arbeitsplatzbedarf gesamt ca. 2.400 Personen<br />

Arbeitsplatzangebot der bestehenden Betriebe (Befragung / Prognose) ca. 775 Personen<br />

Arbeitsplatzangebot durch Betriebsneuansiedlung (rechnerisch) ca. 1.625 Personen<br />

Der Flächenbedarf je Arbeitsplatz ist branchenspezifisch sehr unterschiedlich. Aufgrund der beschränkten<br />

Erweiterungsmöglichkeit im Stadtgebiet, zielt die Wirtschaftsförderung der Stadt auf die<br />

Ansiedlung von Betrieben mit geringem spezifischem Flächenbedarf. Auf der folgenden Seite ist<br />

die Beschäftigungsstruktur in <strong>Radolfzell</strong> und im Landkreis Konstanz dargestellt.<br />

Derzeit finden im gewerblichen Bereich erhebliche Umstrukturierungen statt. In deren Folge verändert<br />

sich der Flächenbedarf je Arbeitsplatz teilweise erheblich. So ergeben sich auch in der Fachliteratur<br />

sehr unterschiedliche Werte:<br />

a) Bandbreite von etwa 100 bis 1.000 m 2 / gewerbebeanspruchenden Beschäftigtem.<br />

(FNP in der kommunalen Praxis S. 109, Dr. Koppitz, Dr. Schwarting und Finkeldei,<br />

2. Auflage 1999)<br />

b) 225 m 2 / Beschäftigtem • Minimalwert 150 m 2 / Beschäftigtem<br />

• Maximalwert 300 m 2 / Beschäftigtem<br />

(ILS Institut für Landes und Stadtentwicklungsforschung, 1987)<br />

c) 232 m 2 / Beschäftigtem im verarbeitendem Gewerbe<br />

156 m 2 / Beschäftigtem bei sonstigen Nutzungen (Baugewerbe, Handel, Verkehr etc.)<br />

(Schriftenreihe „Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes NWR Regionalmodell<br />

für hochverdichtetes Umland, Band 4035, 1987)<br />

d) 150 m 2 Rohbauland / Arbeitsstelle produzierendes Gewerbe<br />

32 m 2 Rohbauland / Arbeitsstelle Dienstleistungen (IHK Konstanz, 1995)<br />

Für die Ermittlung notwendiger Gewerbeflächen in der Flächennutzungsplanung werden folgende<br />

Bedarfsgrößen verwendet:<br />

80 m2 Rohbauland / Arbeitsstelle Dienstleistung Verkehr etc.<br />

220 m2 Rohbauland / Arbeitsstelle produzierendes Gewerbe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!