11.10.2013 Aufrufe

Verifikationstest für einen mikromechanischen Shutter im Rahmen ...

Verifikationstest für einen mikromechanischen Shutter im Rahmen ...

Verifikationstest für einen mikromechanischen Shutter im Rahmen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

magn. Flussdichte B[mT]<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

6. Verifikation des Regelungssystems<br />

Abbildung 6-19: Vergleich der aus Messergebnissen rekonstruierten und der mit FEM berechnete Kennlinie des<br />

Sensormagneten<br />

Darin ist eine deutliche Abweichung festzustellen.<br />

Dynamisches Verhalten<br />

Kennlinie des Sensormagneten<br />

0,8 1,3 1,8 2,3 2,8<br />

achsialer Abstand s[mm] von der Magnetfront<br />

Laut Herstellerangaben <strong>im</strong> Datenblatt zeigt sich be<strong>im</strong> dynamischen Verhalten des GMR-<br />

Sensors erst eine Frequenzabhängigkeit oberhalb von 1MHz. Die Grenzfrequenz liegt dadurch<br />

weit oberhalb des <strong>für</strong> die <strong>Shutter</strong>sensorik relevanten Bereichs. Dies wurde bereits in früheren<br />

Messungen bestätigt und muss daher <strong>im</strong> <strong>Rahmen</strong> dieser Arbeit nicht untersucht werden.<br />

Messverstärker<br />

Grundsätzlich beachtet werden sollte, dass Messbrücken an den Ausgangsklemmen nur<br />

hochohmig belastet werden, damit die Messung nicht durch nachfolgende Messeinheit<br />

verfälscht wird. Aus diesem Grund ist der bisher in Form eines niederohmigen Subtrahierers<br />

(Eingangs<strong>im</strong>pedanz 10kΩ), mittels OPV aufgebaute Messverstärker eher nachteilig, da die<br />

Belastung der Brücke zu einer Messabweichung führt.<br />

Anstelle dessen soll eine verbesserte Messschaltung mit hoher Eingangs<strong>im</strong>pedanz verwendet<br />

werden. Hierzu sind sog. Instrumentierungsverstärker besonders prädestiniert. Diese zeichnen<br />

sich durch <strong>einen</strong> hohen Eingangswiderstand, hohes Gleichtaktunterdrückungsverhältnis und<br />

geringen Eingangsoffset aus, um so max<strong>im</strong>ale Messpräzision zu ermöglichen. Um Bauteile<br />

und damit Platz auf der Platine zu sparen, wurde ein Schaltungstyp aus zwei, anstatt drei<br />

55<br />

mit S<strong>im</strong>ulink<br />

rekonstruiert<br />

mit femm<br />

ermittelt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!