18.10.2013 Aufrufe

Der Faktor Geschwindigkeit im motorisierten Strassenverkehr - BfU

Der Faktor Geschwindigkeit im motorisierten Strassenverkehr - BfU

Der Faktor Geschwindigkeit im motorisierten Strassenverkehr - BfU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tempo-30-Signete (Abbildung 27) auf der Fahrbahn<br />

angewandt werden. Parkfelder sollten nicht<br />

dort angeordnet werden, wo Kinder häufig hinter<br />

geparkten Autos hervor auf die Strasse treten.<br />

Bauliche Massnahmen zur Verkehrsberuhigung<br />

(Vertikal-, Horizontalversatz, aufgepflasterte Kreuzungen<br />

gemäss [86]) sollen nur auf denjenigen<br />

Strassen zur Anwendung kommen, deren Erscheinungsbild<br />

einen niedrigen Einhaltegrad der <strong>Geschwindigkeit</strong>sbeschränkung<br />

vermuten lässt oder<br />

auf denen die gesetzlich vorgeschriebenen Nachhermessungen<br />

zu hohe <strong>Geschwindigkeit</strong>en ergaben<br />

(Abbildung 28).<br />

Die Massnahme, am Strassenrand elektronische<br />

Anzeigetafeln aufzustellen, die dem vorbeifahrenden<br />

Motorfahrzeuglenkenden seine Fahrgeschwin-<br />

Abbildung 27<br />

Tempo-30-Signet<br />

Abbildung 28<br />

Aufgepflasterter Kreuzungsbereich<br />

digkeit anzeigt, ist nicht nachhaltig. In [93] werden<br />

Studien zitiert, wonach eine leichte <strong>Geschwindigkeit</strong>ssenkung<br />

zu erwarten ist, die Wirkung jedoch<br />

zeitlich beschränkt ist, während welcher die Signale<br />

aufgestellt sind.<br />

Auf verkehrsorientierten Strassen sind Erkennungselemente<br />

wie Lichtsignalanlagen, Mittelmarkierungen,<br />

Mehrzweckstreifen, Fussgängerstreifen, Fussgängerschutzinseln<br />

und/oder das Vortrittsrecht<br />

gegenüber Querstrassen anzuwenden. Zur Gewährleistung<br />

eines hohen Verkehrssicherheitsniveaus,<br />

zur Verbesserung der Querbeziehungen und<br />

zur Min<strong>im</strong>ierung der Trennwirkung der Fahrbahn<br />

sind die übergeordneten Strassenraumgestaltungsprinzipien<br />

und -elemente gemäss [92] anzuwenden:<br />

• Torwirkung (optische Abgrenzung zwischen<br />

Strassenräumen unterschiedlicher Charakteristik,<br />

die eine Anpassung des Fahrverhaltens anstrebt,<br />

Abbildung 29)<br />

Abbildung 29<br />

Torwirkung bei einer Ortseinfahrt<br />

94 Massnahmen zum <strong>Geschwindigkeit</strong>smanagement bfu-Sicherheitsdossier Nr. 06

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!