01.11.2013 Aufrufe

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rohrmann, B. (1978). Empirische Studien <strong>zu</strong>r Entwicklung von Antwortskalen für<br />

sozialwissenschaftliche Forschung. Zeitschrift für Sozialpsychologie, 9, 222-245.<br />

Rusterholz, S. & Schenker, P. (1997). Evaluation der Erziehungsberatungsstelle Langnau.<br />

Unveröff. Lizentiatsarbeit, Universität Bern, Institut für Psychologie, Abt. Kinder- und<br />

Jugendpsychologie.<br />

Salm, E. (1986). Schulpsychologie und Gesetz. Vergleich der gesetzlichen Grundlagen der<br />

Schulpsychologischen Dienste und Erziehungsberatungsstellen der deutschsprachigen<br />

Schweiz (Stand Mai 1996). Der Jugendpsychologe, 12 (2), 5-29.<br />

Schmidtchen, S., Bohnhoff, S., Fischer, K. & Lilienthal, C. (1983). Das Bild der<br />

Erziehungsberatungsstelle in der Öffentlichkeit und aus Sicht von Klienten und<br />

Beratern. Praxis der Kinderpsychologie, 32, 166-173.<br />

Schug, R., Hahn, R. & Kämmerer, H. (1985). Systemische Arbeit in der Schulpsychologie,<br />

Gedanken und Erfahrungen. Zeitschrift für systemische Therapie, 3, 196-202.<br />

Schüring-Grauert, A. & Basler, H.-D. (1975). Wie beurteilen Lehrer und Eltern die<br />

Wirksamkeit der <strong>schulpsychologische</strong>n Arbeit? Psychologie in Erziehung und<br />

Unterricht, 22, 379-385.<br />

Schulpsychologischer Dienst des Bezirkes Horgen (o. J.). Informationsmappe über den<br />

Schulpsychologischen Dienst Horgen. o. O.<br />

Selvini-Palazzoli, M., Cirillo, S., D’Ettorre, L., Garbellini, M., Ghezzi, D., Lerma, M.,<br />

Lucchini, M., Martino, C., Mazzoni, G., Maz<strong>zu</strong>cchelli, F. & Nichele, M. (1978). Der<br />

entzauberte Magier. Zur paradoxen Situation des Schulpsychologen. Stuttgart: Klett-<br />

Cotta.<br />

Simon, F. B., Clement, U. & Stierlin, H. (1999). Die Sprache der Familientherapie: Ein<br />

Vokabular. Kritischer Überblick und Integration systemtherapeutischer Begriffe,<br />

Konzepte und Methoden (5. völlig überarb. u. erw. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!