01.11.2013 Aufrufe

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

1 Einleitung 6<br />

2 Problemrahmen und Begründung der Fragestellung 7<br />

2.1 Erwartungen und Wünsche an die <strong>Beratung</strong> 7<br />

2.2 Zufriedenheit mit der <strong>Beratung</strong> 8<br />

2.3 <strong>Beratung</strong>serfolg/<strong>Beratung</strong>swirksamkeit 10<br />

3 Theorie 12<br />

3.1 Aufgabenbereiche der Schulpsychologie 12<br />

3.2 Zum Begriff der Schulpsychologie 13<br />

3.3 Systemisches Arbeiten im Bereich der Schulpsychologie 16<br />

3.4 Zentrale Grundhaltungen der systemisch arbeitenden Schulpsychologin/des<br />

systemisch arbeitenden Schulpsychologen 17<br />

3.4.1 Ressourcenorientierung 17<br />

3.4.2 Allparteilichkeit (Empathie) 19<br />

3.4.3 Kontextberücksichtigung 20<br />

3.4.4 Stärkung der Eigenverantwortung 21<br />

3.4.5 Lösungsfokus<strong>sie</strong>rung 22<br />

3.5 Grenzen der systemischen Schulpsychologie 24<br />

3.6 Vorläufige Bilanz des systemischen <strong>Beratung</strong>sansatzes in der Schulpsychologie 26<br />

4 Fragestellung 29<br />

4.1 Globale Fragestellung 29<br />

4.2 Spezifische Fragen 29<br />

5 Methodik 30<br />

5.1 Stichprobe 30<br />

5.2 Rücklauf 30<br />

5.3 Erhebungsinstrument 31<br />

5.4 Durchführung 32<br />

5.4.1 Pretest 32<br />

5.4.2 Untersuchung 32<br />

5.5 Auswertung der Daten 33<br />

6 Ergebnisse 34<br />

6.1 Repräsentativität der Stichprobe 34<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!