01.11.2013 Aufrufe

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Damit ein <strong>Beratung</strong>sprozess erfolgreich ablaufen kann, ist es von zentraler Bedeutung, <strong>das</strong>s<br />

Lehrperson und Eltern als Team an der Lösung der Schwierigkeiten des Kindes arbeiten.<br />

Wenn bei den Eltern jedoch der Eindruck entsteht, <strong>das</strong>s ihnen von Seiten der Lehrperson<br />

und/oder der Schulpsychologin/dem Schulpsychologen die „Schuld“ an den Schwierigkeiten<br />

des Kindes <strong>zu</strong>geschoben wird bzw. <strong>das</strong>s <strong>das</strong> Problem auf <strong>sie</strong> „abgeschoben“ werden soll, ist<br />

der <strong>Beratung</strong>serfolg in Frage gestellt. Es ist daher wichtig, <strong>das</strong>s die Schulpsychologin/der<br />

Schulpsychologe Eltern und Lehrperson möglichst an einem Tisch versammelt und die<br />

Anliegen und Ansichten beider Seiten anhört (empathische Grundhaltung).<br />

Die Lösungsfindung sollte sodann gemeinsam stattfinden und für alle Parteien transparent<br />

ablaufen; den Eltern muss klar sein, warum die Schulpsychologin/der Schulpsychologe ein<br />

bestimmtes Vorgehen empfiehlt – nämlich weil es ihrem/seinem fachlichen Wissen und<br />

ihrer/seiner Erfahrung entspricht, und nicht, „weil es die Lehrerin so wollte“.<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!