01.11.2013 Aufrufe

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2.7 Antwort auf Frage 4: Hat die Nationalität einen Einfluss auf <strong>das</strong><br />

Bewertungsverhalten der Eltern?<br />

Zur Beantwortung der Frage, ob sich Schweizer Eltern in ihrer Bewertung der <strong>Beratung</strong> von<br />

Eltern anderer Nationalität unterscheiden, wurde ein Kruskal-Wallis-Test durchgeführt.<br />

Drei signifikante Ergebnisse konnten ausgemacht werden: Bei Aussage 7 – „Uns war<br />

bewusst, <strong>das</strong>s die <strong>Beratung</strong> freiwillig ist.“ – (p < .001), bei Aussage 8 – „Unsere Anliegen<br />

und Ansichten waren der <strong>Beratung</strong>sperson wichtig.“ – (p < .05) sowie bei Aussage 12 – „In<br />

der <strong>Beratung</strong> wurde ausreichend über die Stärken unseres Kindes gesprochen.“ – (p < .01).<br />

Aussage 7:<br />

Die Häufigkeitsverteilungen (Grafiken 19a und 19b) machen deutlich, <strong>das</strong>s Schweizer Eltern<br />

deutlich stärker bewusst war, <strong>das</strong>s die <strong>Beratung</strong> freiwillig ist, als dies bei Eltern anderer<br />

Nationalität der Fall war.<br />

Während 92,5% der Schweizer Eltern die Aussage mit „trifft völlig <strong>zu</strong>“ bewertet haben,<br />

setzten nur gerade 57,7% der Eltern anderer Nationalität ihr Kreuz an dieser Stelle.<br />

Aussage 8:<br />

Der Blick auf die Häufigkeitsverteilungen (Grafiken 20a und 20b) zeigt, <strong>das</strong>s Schweizer<br />

Eltern stärker den Eindruck hatten, <strong>das</strong>s ihre Anliegen und Ansichten der <strong>Beratung</strong>sperson<br />

wichtig waren als Eltern anderer Nationalität.<br />

Bei den Schweizer Eltern wählten 70,1% die Antwortalternative „trifft völlig <strong>zu</strong>“, bei den<br />

Eltern anderer Nationalität nur gerade 50,0%.<br />

Die Alternativen „trifft überwiegend <strong>zu</strong>“ und „trifft mittelmässig <strong>zu</strong>“ hingegen wählten<br />

lediglich 26,2% der Schweizer Eltern, dafür 46,2% der Eltern anderer Nationalität.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!