01.11.2013 Aufrufe

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2 Überprüfung des Leitbildes / Beantwortung der Fragen<br />

6.2.1 Themenkreis „Psychosoziale Gesundheit des Kindes“<br />

Folgende Aussagen fielen unter den Oberbegriff „Psychosoziale Gesundheit des Kindes.“:<br />

Aussage 10: „Das Wohl unseres Kindes stand im Zentrum der <strong>Beratung</strong>.“<br />

Aussage 11: „ Der <strong>Beratung</strong>sperson war es wichtig, <strong>das</strong>s sich unser Kind in seinem Umfeld<br />

(Familie, Schule, Freizeit) <strong>zu</strong>rechtfinden kann.“<br />

Die beiden Häufigkeitsverteilungen (Grafiken 1 und 2) sind durch <strong>das</strong> deutliche Überwiegen<br />

der Antwortalternative „tifft völlig <strong>zu</strong>“ geprägt; bei Aussage 10 beträgt der Anteil 75,9%, bei<br />

Aussage 11 65,9%.<br />

Die restlichen Antwortalternativen nehmen in der Reihenfolge „trifft überwiegend <strong>zu</strong>“, „trifft<br />

mittelmässig <strong>zu</strong>“, „trifft wenig <strong>zu</strong>“, „trifft gar nicht <strong>zu</strong>“ an Häufigkeit ab.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!