01.11.2013 Aufrufe

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Einschränkungen bezüglich der vorliegenden Arbeit<br />

In der vorliegenden Arbeit wurde <strong>zu</strong>r Beantwortung der ihr <strong>zu</strong> Grunde liegenden<br />

Fragestellung aus einer Fülle von möglichen Methoden ein Ansatz, nämlich derjenige der<br />

schriftlichen Befragung, gewählt.<br />

Mit dieser Wahl sind einige Einschränkungen verbunden:<br />

• Damit die Erhebung den zeitlichen und finanziellen Rahmen des innerhalb einer<br />

Lizentiatsarbeit für eine Studentin Möglichen nicht sprengt, konnte nur ein Teil der<br />

Eltern befragt werden, welcher innerhalb des <strong>zu</strong> untersuchenden Zeitraumes die<br />

Dienste des SPD Horgen in Anspruch genommen hat. Ebenso war es nicht möglich,<br />

den Fragebogen in andere Sprachen <strong>zu</strong> übersetzen. Dies bleibt nicht ohne<br />

Auswirkungen auf die Repräsentativität der Ergebnisse.<br />

• Die Items des Fragebogens mussten leicht verständlich sein und durften – aus<br />

Überlegungen bezüglich Rücklauf und Auswertung – nicht <strong>zu</strong> zahlreich ausfallen.<br />

Somit war es nicht immer möglich, all jene Fragen <strong>zu</strong> stellen, welche für die Autorin<br />

der vorliegenden Arbeit und/oder <strong>das</strong> Team des SPD Horgen von Interesse gewesen<br />

wären.<br />

Für künftige Untersuchungen – vor allem für solche, bei welchen mehr Zeit und/oder mehr<br />

finanzielle Mittel <strong>zu</strong>r Verfügung stehen – wäre <strong>zu</strong>r Überprüfung der Wirksamkeit<br />

<strong>schulpsychologische</strong>r <strong>Beratung</strong> der Ansatz der mündlichen Befragung interessant.<br />

Innerhalb eines Interviews sind detailliertere und vor allem offene Fragen möglich, welche es<br />

erlauben, auf individuelle Gegebenheiten ein<strong>zu</strong>gehen.<br />

Nicht in Vergessenheit geraten darf dabei <strong>das</strong> „Fernziel“ fast jeder Forschung, welche<br />

<strong>Beratung</strong>sangebote für Kinder evaluiert – die Befragung des Kindes selber.<br />

Da die meisten Kinder, welche <strong>schulpsychologische</strong> <strong>Beratung</strong> in Anspruch nehmen, noch sehr<br />

kein sind, wäre der Ansatz der mündlichen Befragung (durch speziell dafür ausgebildete<br />

Interviewerinnen und Interviewer) auch hier <strong>das</strong> Mittel der Wahl.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!