01.11.2013 Aufrufe

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2.4 Themenkreis „Achtung und Wertschät<strong>zu</strong>ng der Ratsuchenden durch die<br />

<strong>Beratung</strong>sperson“<br />

Unter dem Oberbegriff „Achtung und Wertschät<strong>zu</strong>ng der Ratsuchenden durch die<br />

<strong>Beratung</strong>sperson“ wurden die folgenden Aussagen <strong>zu</strong>sammengefasst:<br />

Aussage 6:<br />

„Uns wurde erklärt, wie die <strong>Beratung</strong> ablaufen wird.“<br />

Aussage 7:<br />

„Uns war bewusst, <strong>das</strong>s die <strong>Beratung</strong> freiwillig ist.“<br />

Aussage 8:<br />

„Unsere Anliegen und Ansichten waren der <strong>Beratung</strong>sperson wichtig.“<br />

Aussage 9:<br />

„Der <strong>Beratung</strong>sperson ist es gelungen, unsere Situation <strong>zu</strong>treffend <strong>zu</strong> erfassen.“<br />

Wie die Häufigkeitsverteilungen (Grafiken 11 bis 14) zeigen, wurde die Antwortalternative<br />

„trifft völlig <strong>zu</strong>“ bei allen vier Aussagen mit jeweils mehr als 50% deutlich am häufigsten<br />

genannt.<br />

Die Alternativen „trifft überwiegend <strong>zu</strong>“, „trifft mittelmässig <strong>zu</strong>“, „trifft wenig <strong>zu</strong>“ und „trifft<br />

gar nicht <strong>zu</strong>“ weisen bei allen Aussagen jeweils in dieser Reihenfolge absteigende<br />

Häufigkeiten auf.<br />

Am deutlichsten sind die Resultate <strong>zu</strong> Aussage 7; 85,6% der Eltern haben die<br />

Antwortalternative „trifft völlig <strong>zu</strong>“ angekreuzt, <strong>was</strong> für die restlichen Kategorien nur noch<br />

einen Anteil von 14,4% übrig lässt.<br />

Weniger deutlich, jedoch auch eindeutig, fielen die Antworten <strong>zu</strong> Aussage 6 und 9 aus, wo<br />

die Alternative „tifft völlig <strong>zu</strong>“ von 52,3% bzw. 51,1% gewählt wurde und der Anteil bei<br />

„trifft überwiegend <strong>zu</strong>“ 27,3% bzw. 29,3% ausmacht.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!