01.11.2013 Aufrufe

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.2 Schlussdiskussion<br />

In Form einer in drei Teile gegliederten Übersicht werden, aufgrund der Diskussion der<br />

Ergebnisse im vorherigen Kapitel, einerseits die im Leitbild festgelegten Ziele und Haltungen<br />

<strong>zu</strong>sammengefasst, welche in den Augen der Eltern klar <strong>zu</strong>m Ausdruck kommen und<br />

andererseits Aspekte aufgegriffen, die Verbesserungsbedarf signali<strong>sie</strong>ren (wenig deutlich<br />

erreichte Inhalte des Leitbildes sowie Kritik und Wünsche, welche aus den Kommentaren der<br />

Eltern hervorgehen). Zum Schluss werden die Erkenntnisse in Form eines Fazits kurz<br />

<strong>zu</strong>sammengefasst.<br />

Das Team des SPD Horgen, welches den Anstoss <strong>zu</strong>r Verfassung der vorliegenden Arbeit<br />

gegeben hat, erhält mit dieser Übersicht einen Anhaltspunkt darüber, wo seine <strong>Beratung</strong><br />

hinsichtlich der dem Leitbild <strong>zu</strong> Grunde liegenden systemischen Theorie steht.<br />

Es versteht sich von selbst, <strong>das</strong>s die Verbesserungsvorschläge, welche im zweiten Teil der<br />

Übersicht gemacht werden bzw. im vorherigen Kapitel bereits gemacht worden sind, nicht als<br />

Handlungsanweisungen verstanden werden, sondern viel mehr als Diskussionsgrundlage<br />

dienen sollen. Zusammen mit den entsprechenden politischen Instanzen (<strong>sie</strong>he da<strong>zu</strong> Kap. 3.5<br />

und 3.6) ist es <strong>das</strong> Team des SPD Horgen, welches darüber entscheiden muss, welche Aspekte<br />

es in welcher Form angehen möchte und – im Rahmen seiner Möglichkeiten – angehen kann.<br />

7.2.1 Ziele und Haltungen, welche erfolgreich umgesetzt werden konnten<br />

Was die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen des SPD Horgen in den Augen der<br />

Eltern besonders gut erreicht haben, ist die Schaffung wichtiger Rahmenbedingungen,<br />

welche einen erfolgreichen <strong>Beratung</strong>sprozess bzw. die konstruktive Zusammenarbeit aller<br />

Beteiligter überhaupt erst ermöglichen (vgl. Kap. 3.4 „Zentrale Grundhaltungen der<br />

systemisch arbeitenden Schulpsychologin/des systemisch arbeitenden Schulpsychologen“).<br />

Die Resultate zeigen, <strong>das</strong>s es den Schulpsychologinnen und -psychologen – unabhängig<br />

davon, wie viele Termine eine Familie beim SPD hatte und ob am Anschluss an die <strong>Beratung</strong><br />

eine Massnahme für <strong>das</strong> Kind getroffen wurde – in grossem Umfang gelungen ist, den Eltern<br />

Achtung und Wertschät<strong>zu</strong>ng entgegen<strong>zu</strong>bringen.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!