01.11.2013 Aufrufe

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.2.8 Antwort auf Frage 5: Beeinflusst die Schulstufe des Kindes die elterliche<br />

Bewertung der <strong>Beratung</strong>?<br />

Mittels Kruskal-Wallis-Test wurde der Frage nachgegangen, ob sich Eltern von Kindern in<br />

verschiedenen Schulstufen in ihrer Bewertung der <strong>Beratung</strong> unterscheiden.<br />

Das einzige signifikantes Ergebnis, welches ausgemacht werden konnte, betrifft die Aussage<br />

19 – „In der <strong>Beratung</strong> wurden verschiedene Lebensbereiche (...) unseres Kindes<br />

angesprochen.“ – (p < .05).<br />

Um heraus<strong>zu</strong>finden, welche Schulstufen sich signifikant unterscheiden, wurde der Mann-<br />

Whitney-Test durchgeführt. Dieser zeigte, <strong>das</strong>s signifikante Unterschiede zwischen den<br />

Verteilungen des Kindergartens und der Unterstufe einerseits (p < .05) sowie des<br />

Kindergartens und der Mittelstufe andererseits (p < .05) herrschen.<br />

Die Häufigkeitsverteilungen (Grafiken 22a und 22b sowie 23a und 23b) zeigen, <strong>das</strong>s Eltern<br />

von Kindern im Kindergarten deutlich weniger stark den Eindruck hatten, <strong>das</strong>s über<br />

verschiedene Lebensbereiche ihres Kindes gesprochen wurde als Eltern von Kindern in der<br />

Unter- und der Mittelstufe.<br />

Die Antwortalternative „trifft völlig <strong>zu</strong>“ wählten Eltern von Kindern im Kindergarten nur <strong>zu</strong><br />

18,2% – im Gegensatz <strong>zu</strong> 41,2% der Eltern von Unterstufen- und 52,2% der Eltern von<br />

Mittelstufenschülerinnen und Mittelstufenschülern.<br />

Auffällig sind auch die 24,2% der Eltern von Kindern im Kindergarten, welche ihr Kreuz bei<br />

„trifft wenig <strong>zu</strong>“ gesetzt haben; bei den Eltern von Unterstufenschülerinnen und -schülern<br />

sind es lediglich 9,8%, bei den Eltern von Mittelstufenschülerinnen und -schülern gar nur<br />

8,7%.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!