01.11.2013 Aufrufe

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.1.11 Antwort auf die Frage: Unterscheiden sich diejenigen Eltern, welche weitere<br />

<strong>Beratung</strong> gewünscht hätten, hinsichtlich ihrer Bewertung der <strong>Beratung</strong> von<br />

denjenigen Eltern, welche diesen Wunsch nicht geäussert haben?<br />

Der Anlass <strong>zu</strong>r Prüfung der oben stehenden Frage war die gegenläufige Verteilung der<br />

Bewertungen von Aussage 23 – „Wir hätten uns weitere <strong>Beratung</strong> gewünscht.“ – und Aussage<br />

24 – „Mit der <strong>Beratung</strong> sind wir insgesamt <strong>zu</strong>frieden.“; während nur wenige Eltern angeben,<br />

<strong>das</strong>s <strong>sie</strong> weitere <strong>Beratung</strong> gewünscht hätten (9,6% der Kreuz bei „trifft völlig <strong>zu</strong>“, 52,6% bei<br />

„trifft gar nicht <strong>zu</strong>“), ist die Mehrheit der Eltern mit der <strong>Beratung</strong> <strong>zu</strong>frieden (54,6% der<br />

Kreuze bei „trifft völlig <strong>zu</strong>“, 4,2% bei „trifft gar nicht <strong>zu</strong>“).<br />

Die Frage nach einem möglichen Zusammenhang zwischen der Zufriedenheit mit der<br />

<strong>Beratung</strong> und dem Wunsch nach mehr <strong>Beratung</strong> liegt nahe: Sind diejenigen Eltern, welche<br />

weitere <strong>Beratung</strong> gewünscht hätten oder jene, welche keine weitere <strong>Beratung</strong> gewünscht<br />

hätten, vielleicht speziell <strong>zu</strong>frieden oder un<strong>zu</strong>frieden mit der <strong>Beratung</strong>?<br />

Interessanterweise zeigt der Kruskal-Wallis-Test bezüglich Zufriedenheit kein signifikantes<br />

Ergebnis; die Eltern, welche weitere <strong>Beratung</strong> gewünscht hätten, unterschieden sich bezüglich<br />

Zufriedenheit mit der <strong>Beratung</strong> also nicht von denjenigen Eltern, welche keine weitere<br />

<strong>Beratung</strong> gewünscht hätten. Das heisst, <strong>das</strong>s sich sowohl unter den Eltern, welche weitere<br />

<strong>Beratung</strong> gewünscht hätten als auch unter jenen, welche keine weitere <strong>Beratung</strong> gewünscht<br />

hätten, <strong>zu</strong>friedenere und weniger <strong>zu</strong>friedene befinden. Mit anderen Worten bedeutet <strong>das</strong>, <strong>das</strong>s<br />

nicht die Zufriedenheit mit der <strong>Beratung</strong> der ausschlaggebende Faktor ist wenn es darum geht,<br />

ob sich Eltern weitere <strong>Beratung</strong> gewünscht hätten oder nicht.<br />

Ein Hinweis darauf, welche Faktoren dafür verantwortlich sind, <strong>das</strong>s sich Eltern weitere<br />

<strong>Beratung</strong> gewünscht hätten, geben die beiden signifikanten Resultate, welche der Kruskal-<br />

Wallis-Test ergeben hat:<br />

Es zeigt sich, <strong>das</strong>s Eltern, welche weitere <strong>Beratung</strong> gewünscht hätten, weniger klar der<br />

Ansicht sind, <strong>das</strong>s ihre Anliegen und Ansichten der <strong>Beratung</strong>sperson wichtig waren als<br />

solche, welche keine weitere <strong>Beratung</strong> gewünscht hätten (52,8% vs. 75,6% der Kreuze bei<br />

„trifft völlig <strong>zu</strong>“).<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!