01.11.2013 Aufrufe

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

Bewirkt schulpsychologische Beratung das, was sie zu ... - Nepes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulpsychologie ist eine praxisorientierte Wissenschaft, die sich der Methoden und<br />

Theorien der Psychologie und ihrer Nachbarwissenschaften (z. B. Pädagogik,<br />

Sonderpädagogik, Kinderpsychiatrie) bedient, um im Umfeld der Schule mit<strong>zu</strong>helfen,<br />

subjektiv wahrgenommene Probleme an<strong>zu</strong>gehen. (zit. nach Käser, S. 51)<br />

A school psychologist is a psychologist who has special knowledge and skills for<br />

addressing childrens’s cognitive, developmental, emotional, and social needs in school<br />

and educationally-related agencies. In collaboration with others, the school<br />

psychologist serves as a resource as well as an implementer of psychological<br />

principles in providing service at the individual, group, or system level to children,<br />

families, and school staff. Utilizing a scientist-practitioner orientation, he or she<br />

addresses the challenges of prevention and intervention through a problem-solving<br />

approach. (Pryzwansky, Brantley, Wasik, Schulte & Simeonsson, 1989, zit. nach<br />

Käser, 1993, S. 50)<br />

Während die Definition von Ochsner (1972) und die erst genannte von Käser (1993) vor<br />

allem die Verpflichtung der Schulpsychologie gegenüber der Angewandten Psychologie<br />

betonen, spannen die zweite Definition von Käser (1993) und insbesondere jene von<br />

Pryzwansky et al. (1989) mit ihrer breiteren Perspektive den Bogen <strong>zu</strong> einigen zentralen<br />

Elementen der Systemtheorie, welche in den 70-er Jahren Eingang in die Schulpsychologie<br />

gefunden hat.<br />

Im Folgenden wird nun genauer auf die systemische Schulpsychologie eingegangen; da sich<br />

<strong>das</strong> Leitbild des SPD Horgen, in welchem dessen Haltung und Ziele festgehalten sind, an der<br />

systemischen Schulpsychologie orientiert, kommt dieser Theorie in der vorliegenden Arbeit<br />

eine zentrale Rolle <strong>zu</strong>.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!