03.11.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studienordnung Studiengang<br />

Handel und Internationales Management<br />

Anlage 2 - <strong>Modulhandbuch</strong><br />

Berufsakademie Sachsen<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Studienakademie</strong> <strong>Plauen</strong><br />

International Controlling, International Finance, International Accounting<br />

Die Studierenden werden mit besonderen Fragestellungen des internationalen Controllings, der internationalen<br />

Finanzierung und der internationalen Rechnungslegung vertraut gemacht. Darüber hinaus<br />

lernen Sie Wechselwirkungen zwischen den genannten Bereichen kennen.<br />

Modulcode<br />

7HI-AHIM6-AI<br />

Belegung gemäß Studienablaufplan<br />

Semester 6<br />

Credits<br />

Modultyp<br />

Pflichtmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Verwendbarkeit<br />

6 Studienrichtung Außenhandel und Internationales<br />

Management<br />

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung<br />

--<br />

Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul<br />

Investition, Finanzierung und betriebliche Steuerlehre (7HI-ABWL3-HI)<br />

Buchführung und Jahresabschluss (7HI-REWE1-HI)<br />

Kosten- und Leistungsrechnung (7HI-REWE2-HI)<br />

Principles of International Management (7HI-AHIM1-AI)<br />

Global Supply Chain Management (7HI-AHIM5-AI)<br />

Lerninhalte<br />

Internationales Controlling<br />

• Grundlagen, Herausforderungen und Problemfelder des internationalen Controllings<br />

• Aufbau und Anforderungen an ein internationales internes Reportingsystem<br />

• Wechselkursvolatilität (Risiken als Folge von Währungskursschwankungen, Auswirkungen auf<br />

den Planungs- und Kontrollprozess)<br />

• Transferpreis Adjustments (Auswirkungen unterschiedlicher Formen von Konzernverrechnungen,<br />

steuerliche Aspekte (dealing-at-arm’s-length))<br />

• Struktur- und Prozessorganisation sowie Auswirkungen von Kulturdifferenzen (Auswirkungen<br />

von Kulturfragen auf Führung und Führungsunterstützung auf den Planungs- und Kontrollprozess,<br />

Auswirkungen auf den Einsatz von Controllinginstrumenten)<br />

International Finance<br />

• Internationale Finanzmärkte<br />

• Internationale Finanzdispositionen (Liquiditätsmanagement, Währungsmanagement, Zins-<br />

Management)<br />

• Finanzwirtschaftliche Risiken im Zusammenhang mit Auslandsgeschäften<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!