03.11.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studienordnung Studiengang<br />

Handel und Internationales Management<br />

Anlage 2 - <strong>Modulhandbuch</strong><br />

Berufsakademie Sachsen<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Studienakademie</strong> <strong>Plauen</strong><br />

Prüfungsleistungen (PL)<br />

Art der PL<br />

Dauer<br />

(min)<br />

Umfang<br />

(Seiten)<br />

Prüfungszeitraum /<br />

Bearbeitungszeitraum<br />

Gewichtung<br />

Klausur 60 -- Semesterende 65%<br />

Präsentation 15 -- Während der Theoriephase 35%<br />

Modulverantwortlicher<br />

Dr. Bernd Römer<br />

Email: roemer@ba-plauen.de<br />

Unterrichtssprache<br />

Deutsch<br />

Angebotsfrequenz<br />

Jährlich (Sommersemester)<br />

Medien / Arbeitsmaterialien<br />

Beamer, Overhead, Flip-Chart, Hand-out<br />

Literatur<br />

Basisliteratur (prüfungsrelevant)<br />

Ahlert, D.; Olbrich, R.; Schröder, H. (2005): Netzwerke in Vertrieb und Handel, Frankfurt.<br />

Burmann, C.; Meffert, H.; Kirchgeorg, M. (2007): Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung.<br />

Konzepte - Instrumente - Praxisbeispiele, 10. Auflage, Wiesbaden.<br />

Koczwara, A. (2007): Marketing in Multi-Channel-Systemen – Erfolgreich in mehreren Kanälen, Saarbrücken.<br />

Vertiefende Literatur<br />

Jeweils die neueste Auflage folgender Lehrwerke:<br />

Ackerschott, H.: Strategische Vertriebssteuerung – Instrumente zur Absatzförderung und Kundenbindung,<br />

Wiesbaden.<br />

Braun, G.: Verhandeln in Einkauf und Vertrieb, Wiesbaden.<br />

Döring, F.; Meyer, M.; Weingärtner, S.: Kundenmanagement in der network economy – business intelligence<br />

mit CRM und e-CRM, Braunschweig.<br />

Hudetz, K.; v. Baal, S.: Das Multi-Channel-Verhalten der Konsumenten, Köln.<br />

Kracklauer, H. A.; Mills, D. Q.; Seifert, D.: Kooperatives Kundenmanagement. Wertschöpfungspartnerschaften<br />

als Basis erfolgreicher Kundenbindung, Weinheim.<br />

Meyer, L.: Das selektive Vertriebssystem. Seine Berührung mit dem KG, UWG, IPR und dem Europarecht,<br />

Bern.<br />

Preißner, A.: Balanced scorecard in Vertrieb und Marketing – Planung und Kontrolle mit Kennzahlen,<br />

Wien.<br />

Wildemann, H.: Vertriebssteuerung – Leitfaden zur Entwicklung von organischem Wachstum in globalen<br />

Märkten, München.<br />

Wirtz, B. W.: Multi-Channel-Marketing. Wiesbaden.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!