03.11.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studienordnung Studiengang<br />

Handel und Internationales Management<br />

Anlage 2 - <strong>Modulhandbuch</strong><br />

Berufsakademie Sachsen<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Studienakademie</strong> <strong>Plauen</strong><br />

Lernergebnisse<br />

Wissen und Verstehen<br />

Wissensverbreiterung<br />

Die Studierenden kennen und verstehen Notwendigkeit und Ansätze von Recherchen, Erhebungen<br />

und Analysen auf Märkten. Sie können die methodischen Unterschiede zwischen primärstatistischen<br />

und sekundärstatistischen Datenerhebungen erläutern und wesentliche Informationsquellen nennen.<br />

Die Studierenden verfügen über ein breit angelegtes Wissen hinsichtlich der strategischen und operativen<br />

Ausgestaltung der Instrumente des Handelsmarketing. Sie machen sich vertraut mit den konkreten<br />

Anforderungen an die optimale Kombination dieser Instrumente im Rahmen des Marketing-Mix der<br />

Handelsunternehmen.<br />

Wissensvertiefung<br />

Die Studierenden kennen typische Formen und Ausprägungen von Primärerhebungen sowie die jeweiligen<br />

Möglichkeiten und Grenzen verschiedener hierbei anwendbarer Methoden.<br />

Die Studierenden haben spezielle Kenntnisse in der Anwendung der Handelsmarketinginstrumente<br />

auf die Gegebenheiten der Unternehmen des Einzel- und des Großhandels sowie der jeweiligen Betriebsformen.<br />

Sie erlangen Wissen darüber, wie die verschiedenen Marktteilnehmer auf die einzelnen<br />

Marketingentscheidungen reagieren. Die Studierenden erkennen die Notwendigkeit der unmittelbaren<br />

Einbeziehung von Kunden und Lieferanten in die Marketingaktivitäten der Handelsunternehmen.<br />

Können<br />

Instrumentale Kompetenz<br />

Die Studierenden können Informationen sammeln, systematisch ordnen und übersichtlich in entscheidungsrelevanter<br />

Weise darstellen. Sie sind in der Lage, die Zuverlässigkeit von Informationsquellen<br />

kritisch zu beurteilen. Die Studierenden können die erlernten Techniken im Rahmen von Projektarbeiten<br />

weitgehend selbstständig anwenden.<br />

Die Studierenden können die Instrumente des Handelsmarketing klassifizieren, inhaltlich erläutern und<br />

eindeutig voneinander abgrenzen. Sie nutzen Methoden der Marktanalyse und der Marktbeobachtung<br />

als Grundlage für die Entscheidung über den Einsatz der einzelnen Marketinginstrumente.<br />

Systemische Kompetenz<br />

Die Studierenden sind in der Lage, Daten und Informationen hinsichtlich ihrer Herkunft und Verwertbarkeit<br />

zu beurteilen. Sie sind fähig, entsprechende geschäftspolitische Implikationen zu erkennen<br />

und aufzuzeigen. Sie sind befähigt, die zur Verfügung stehenden Lern- und Arbeitsmittel selbstständig<br />

zum weiteren Wissenserwerb zu nutzen.<br />

Die Studierenden wenden fachspezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Methoden und Verfahren<br />

an, um praxisgerechte Handelsmarketingkonzepte zu entwickeln. Sie sind in der Lage, die Wechselbeziehungen<br />

zwischen den Marketinginstrumenten zu hinterfragen und die konkreten Wirkungen<br />

der einzelnen Instrumente kritisch zu beurteilen.<br />

Kommunikative Kompetenz<br />

Die Studierenden können Dienstleister für Marktforschungsaktivitäten gezielt auswählen, briefen und<br />

führen. Die Studierenden können die erarbeiteten Handelsmarketingkonzepte in strukturierter und<br />

zusammenhängender Form präsentieren und verteidigen.<br />

Die Studierenden können konstruktiv in einer Arbeitsgruppe mitarbeiten. Sie haben gelernt, ihren<br />

Standpunkt mittels einer fundierten fachlichen Argumentation zu verteidigen. Sie sind offen für kritische<br />

Hinweise ihrer Gesprächspartner und können auch selbst auf angemessene Weise Kritik äußern.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!