03.11.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studienordnung Studiengang<br />

Handel und Internationales Management<br />

Anlage 2 - <strong>Modulhandbuch</strong><br />

Berufsakademie Sachsen<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Studienakademie</strong> <strong>Plauen</strong><br />

Praxismodul Projekt „Supply Chain Management“<br />

Die Studierenden bearbeiten weitestgehend selbstständig ein Projekt aus dem Bereich Supply Chain<br />

Management, u.U. in Verbindung mit einem Auslandsaufenthalt.<br />

Modulcode<br />

7HI-PRAX5-AI<br />

Belegung gemäß Studienablaufplan<br />

Semester 5<br />

Credits<br />

Modultyp<br />

Praxismodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Verwendbarkeit<br />

6 Studienrichtung Außenhandel und Internationales<br />

Management<br />

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung<br />

- -<br />

Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul<br />

- -<br />

Lerninhalte<br />

Projekt<br />

• „Supply Chain Management“<br />

Das Projektthema soll eine relevante Aufgabenstellung des Praxispartners erfassen und wird in enger<br />

Abstimmung zwischen Studierendem, dem Praxispartner und Modulverantwortlichem formuliert.<br />

Lernergebnisse<br />

Wissen und Verstehen<br />

Wissensverbreiterung<br />

Die Studierenden transferieren das komplexe Theoriewissen der vergangenen 5 Theoriesemester in<br />

die Praxis und lernen dessen Einbindung vor allem im Rahmen der Projektarbeit noch besser kennen<br />

und verstehen.<br />

Wissensvertiefung<br />

Im Rahmen der Projektarbeit erwerben die Studierenden integrierte Kenntnisse, die als Vorbereitung<br />

für die Bachelorarbeit und die spätere berufliche Entwicklung dienen.<br />

Können<br />

Instrumentale Kompetenz<br />

Die Studierenden sind in der Lage, die Instrumente des Prozess-, Personal- oder Projektmanagement<br />

auszuwählen und im Sinne einer langfristigen, stabilen Unternehmensentwicklung vernetzt anzuwenden.<br />

207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!