03.11.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studienordnung Studiengang<br />

Handel und Internationales Management<br />

Anlage 2 - <strong>Modulhandbuch</strong><br />

Berufsakademie Sachsen<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Studienakademie</strong> <strong>Plauen</strong><br />

Marktforschung, Handelsmarketing<br />

Die Studierenden lernen grundlegende Methoden der Marktforschung kennen. Ferner werden wesentliche<br />

Grundlagen des Handelsmarketing vermittelt. Es wird ein Überblick über die Planung, Realisierung<br />

und Kontrolle des Einsatzes der relevanten Marketinginstrumente in Unternehmen des Großund<br />

Einzelhandels gegeben.<br />

Modulcode<br />

7HI-HD2-HD<br />

Belegung gemäß Studienablaufplan<br />

Semester 2<br />

Credits<br />

Modultyp<br />

Pflichtmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Verwendbarkeit<br />

5 Studienrichtung Handel, Vertriebs- und Kooperationsmanagement<br />

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung<br />

--<br />

Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul<br />

Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre (7HI-ABWL1-HI)<br />

Lerninhalte<br />

Marktforschung<br />

• Primär- und Sekundärforschung<br />

• Qualitative und quantitative Verfahren<br />

• Voll- und Teilerhebung<br />

• Erhebungsverfahren<br />

• Befragungsverfahren<br />

• Fragebogengestaltung<br />

• Auswertungsverfahren<br />

• Datenauswertung und –interpretation<br />

• Reliabilität, Validität und Objektivität<br />

Handelsmarketing<br />

• Sortimentspolitik (Grundlagen der Sortimentspolitik, Sortimentsplanung, Sortimentscontrolling,<br />

Handelsmarkenpolitik, Servicepolitik)<br />

• Kontrahierungspolitik (Preispolitik, Konditionenpolitik)<br />

• Distributionspolitik (Management der Absatzwege, Distributionslogistik)<br />

• Kommunikationspolitik (Werbung, Verkaufsförderung, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring)<br />

• Standortpolitik (Standortwahl, Standortgestaltung)<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!