03.11.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studienordnung Studiengang<br />

Handel und Internationales Management<br />

Anlage 2 - <strong>Modulhandbuch</strong><br />

Berufsakademie Sachsen<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Studienakademie</strong> <strong>Plauen</strong><br />

Lerninhalte<br />

Entsprechend der am 1.8.2009 novellierten Ausbildner-Eignungsverordnung (AFVO) orientieren sich<br />

die Ausbildungsinhalte an der in diesem Rahmenplan festgelegten bundeseinheitlichen Qualitätsstandards.<br />

Diese orientieren sich an den vier Handlungsfeldern: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen,<br />

Ausbildung vorbereiten, Ausbildung durchführen und Ausbildung abschließen.<br />

Allgemeine Grundlagen der Ausbildung<br />

Duales System der Berufsausbildung<br />

rechtliche Rahmenbedingungen<br />

Beteiligte und Mitwirkende an der Ausbildung<br />

Anforderungen an Ausbilder<br />

Grundwissen Psychologie des Jugendalters und der Adoleszenz<br />

Planung der Ausbildung<br />

Organisation und Planung der Ausbildung<br />

Erstellen und Anwenden von Ausbildungsplänen<br />

Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenden<br />

Anwendung Berufswahlpass<br />

Kompetenzbestimmungen und Bewerberauswahl<br />

Ausbildungsvereinbarungen<br />

Ausbildung am Arbeitsplatz<br />

Arbeitsplätze als Lernorte auswählen<br />

Vorgehensweisen und Methoden praktischer Ausbildung zur Entwicklung und Förderung von Handlungskompetenzen,<br />

handlungsorientierte Lern- und Arbeitstechniken anwenden<br />

Förderung von Lernprozessen<br />

Überblick über Lern- und Arbeitstechniken<br />

Lern- und Arbeitstechniken in der Ausbildung anwenden<br />

Ausbilden in Gruppen<br />

Gruppenarbeit und Vorgehensweisen, schriftliche Prüfung<br />

gruppenorientierte Ausbildungsformen kennen und anwenden<br />

Einsatz von Ausbildungsmitteln und Medien<br />

Ausbildung beenden<br />

Evaluation in der Ausbildung<br />

Bewertungen und Beurteilungen<br />

Vorbereitung und Mitwirkung bei Prüfungen<br />

Anleitungen zur Prüfung und Prüfungsvorbereitungen<br />

Lernergebnisse<br />

Wissen und Verstehen<br />

Wissensverbreiterung<br />

Die Studierenden kennen relevante Begriffe, Kategorien und wesentliche Methoden der berufspädagogischen<br />

Arbeit. Sie erwerben Kenntnisse zu Vorgehensweisen und Handlungsfeldern der planerischen,<br />

methodischen und anwendenden Tätigkeit zur Ausbildung in den Unternehmen. Die Studierenden<br />

kennen grundlegende Ansätze und Instrumente zur Förderung von Lernprozessen und der<br />

Ausbildung am Arbeitsplatz. Sie verfügen über Grundwissen der Psychologie des Jugendalters und<br />

der Adoleszenz sowie die für die Planung und Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen notwendigen<br />

rechtlichen Kenntnisse.<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!