03.11.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studienordnung Studiengang<br />

Handel und Internationales Management<br />

Anlage 2 - <strong>Modulhandbuch</strong><br />

Berufsakademie Sachsen<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Studienakademie</strong> <strong>Plauen</strong><br />

Werkstoffkunde und Fertigungsverfahren<br />

Absolventen der Studienrichtung Handel, Vertriebs- und Kooperationsmanagement arbeiten in mittelständischen<br />

Unternehmen an der Nahtstelle zur Produktion (Entwicklung, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung,<br />

Fertigung). Eine reibungslose Kommunikation mit den Technikern und Ingenieuren im Unternehmen<br />

ist angesichts dynamischer Märkte, kürzer werdender Produktlebenszyklen und eines hohen<br />

Innovationsdrucks für die Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Unternehmen von enormer Bedeutung.<br />

Vor diesem Hintergrund vermittelt das Modul grundlegende Kenntnisse über Werkstoffe sowie<br />

technologische Verfahren und die Technik in Industriebetrieben der wichtigsten Branchen.<br />

Modulcode<br />

7HI-WPM6-HI<br />

Belegung gemäß Studienablaufplan<br />

Semester 6<br />

Credits<br />

Modultyp<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Verwendbarkeit<br />

6 Studiengang Handel und Internationales Management<br />

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung<br />

--<br />

Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul<br />

Beschaffung, Produktion und Vertrieb (7HI-ABWL2-HI)<br />

Lerninhalte<br />

Fertigungsverfahren<br />

• Übersicht der Fertigungsverfahren<br />

• Urformen: Grundlagen, Urformverfahren, Rapid Prototyping<br />

• Umformen: werkstoffbedingte Grundlagen, Umformtechnik, Walzen, Formen, Ziehen, Biegen,<br />

Drücken<br />

• Trennen: Zerteilen, Feinschneiden; Grundlagen der Spanbildung, Spanen, Abtragen, spanende<br />

und abtragende Verfahren<br />

• Fügen: Zusammensetzen, An- und Einpressen, Schweißen, Löten, Kleben<br />

• Beschichten: Elektrolytisches und chemisches Beschichten, Thermisches Spritzen, Schmelztauchen,<br />

Lackieren, Pulverbeschichten; CVD- und PVD- Verfahren<br />

• Stoffeigenschaftsändern: Grundlagen der Wärmebehandlung, Verfahrensüberblick, Wärmebehandlungsanlagen,<br />

Sonderverfahren<br />

Werkstoffkunde<br />

• Physikalische Grundlagen<br />

• Metalle<br />

• Keramiken<br />

• Kunststoffe<br />

• Holz<br />

• Fertigungsverfahren in der Metall-, Kunststoff-, Keramik und Holzbearbeitung<br />

• Stoffkreisläufe (Recycling)<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!