03.11.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studienordnung Studiengang<br />

Handel und Internationales Management<br />

Anlage 2 - <strong>Modulhandbuch</strong><br />

Berufsakademie Sachsen<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Studienakademie</strong> <strong>Plauen</strong><br />

Lernergebnisse<br />

Wissen und Verstehen<br />

Wissensverbreiterung<br />

Die Studierenden erweitern aufbauend auf den im Modul ‚Spanisch - Niveaustufe A1’ erworbenen<br />

Grundkenntnissen ihre Kompetenzen in ausgewählten Kommunikationssituationen. Darüber hinaus<br />

erwerben sie Grundlagen für die Verwendung der Fremdsprache im Geschäftsleben. Die Studierenden<br />

werden mit dem Grundvokabular der Fachsprache vertraut gemacht und erwerben Grundkenntnisse<br />

in der mündlichen und schriftlichen Wirtschaftskommunikation.<br />

Wissensvertiefung<br />

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, einzelne Elemente bekannter Wendungen neu zu kombinieren<br />

und durch Austausch einzelner Wörter sowie die Verwendung entsprechender Konnektoren den<br />

jeweiligen Umständen anzupassen.<br />

Können<br />

Instrumentale Kompetenz<br />

Die Studierenden vervollkommnen ihren allgemeinsprachlichen Wortschatz und ihre grammatischen<br />

Kenntnisse. Sie verfügen über elementare fachsprachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten.<br />

Systemische Kompetenz<br />

Die Studierenden entwickeln durch Kombination von fach- und allgemeinsprachlichen Kenntnissen<br />

ihre interkulturellen Fähigkeiten und trainieren diese.<br />

Kommunikative Kompetenz<br />

Die Studierenden können in Alltagsgesprächen und bei einfachen Themen auf ein ausreichendes<br />

Repertoire an Lexik und sprachlichen Mittel zurückgreifen, um in der Fremdsprache adäquat agieren<br />

zu können. Sie können unter Verwendung von Hilfsmitteln berufstypische Standardschriftstücke verstehen<br />

und inhaltlich, stilistisch und formal weitgehend korrekt abfassen.<br />

Lehr- und Lernformen / Workload<br />

Lehr- und Lernformen<br />

Präsenzveranstaltungen<br />

Workload (h)<br />

Seminar 89<br />

Prüfungsleistung 1<br />

Eigenverantwortliches Lernen<br />

Selbststudium 90<br />

Selbststudium (Praxisphase) 0<br />

Prüfungsvorbereitung (Praxisphase) 0<br />

Workload Gesamt 180<br />

Prüfungsleistungen (PL)<br />

Art der PL<br />

Dauer<br />

(min)<br />

Umfang<br />

(Seiten)<br />

Prüfungszeitraum<br />

Gewichtung<br />

mdl. Prüfung 15 - - Ende Theoriephase - -<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!