03.11.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studienordnung Studiengang<br />

Handel und Internationales Management<br />

Anlage 2 - <strong>Modulhandbuch</strong><br />

Berufsakademie Sachsen<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Studienakademie</strong> <strong>Plauen</strong><br />

Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre<br />

Die Studierenden erhalten einen ganzheitlichen Überblick über den Gegenstand der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre<br />

und die relevanten Entscheidungsfelder betriebswirtschaftlicher Fach- und Führungskräfte,<br />

insbesondere der Markt- und Kundenorientierung eines modernen Unternehmens. Das<br />

Modul bildet die Grundlage für alle nachfolgenden Module der Betriebswirtschaftslehre und des Rechnungswesens.<br />

Modulcode<br />

7HI-ABWL1-HI<br />

Belegung gemäß Studienablaufplan<br />

Semester 1<br />

Credits<br />

Modultyp<br />

Pflichtmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Verwendbarkeit<br />

6 Studiengang Handel und Internationales Management<br />

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung<br />

- -<br />

Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul<br />

- -<br />

Lerninhalte<br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

• Gegenstand, Methoden und Geschichte der Betriebswirtschaftslehre<br />

• Ökonomische Grundbegriffe und Grundlagen des Wirtschaftens<br />

• Wirtschaftssysteme, Unternehmen und Umwelt<br />

• Funktionsbereiche der Unternehmensführung<br />

• Wertschöpfungskette<br />

• Rechtsformen, Standortfragen, Strukturmerkmale<br />

Grundlagen des Marketing<br />

• Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Bedürfnis, Bedarf, Nachfrage<br />

• Markt- und Kundenorientierung<br />

• Marketingpolitische Instrumente und Marketing - Mix<br />

Studienmethodik<br />

• Praktische Fragen der Bewältigung des Studiums<br />

• Lernformen und -techniken, Zeitmanagement, Prüfungsvorbereitung<br />

• Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit: Kennzeichen und Aufbau, Arbeitsplanung, Auswahl<br />

und Eingrenzung des Themas, Literatur- und Materialrecherche, Datenbankrecherche, Inhaltliche<br />

und formale Gestaltung<br />

• Anfertigung eines Praxisberichtes (Richtlinien)<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!