03.11.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Studienordnung Studiengang<br />

Handel und Internationales Management<br />

Anlage 2 - <strong>Modulhandbuch</strong><br />

Berufsakademie Sachsen<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Studienakademie</strong> <strong>Plauen</strong><br />

Wissensvertiefung<br />

Die Studierenden verfügen über das grundlegende Verständnis, dass pädagogische Arbeit bei der<br />

Ausbildung im Betrieb von der Kompetenz und Befähigung der Ausbilder abhängt und ein integriertes<br />

Wissen über erzieherische und methodisch-didaktische Zusammenhänge und Handlungsfelder erforderlich<br />

sind.<br />

Können<br />

Instrumentale Kompetenz<br />

Die Studierenden verfügen über die grundlegende Fähigkeit, Ausbildungsprozesse im Unternehmen<br />

zu planen und vorzubereiten, bei der Ausbildung verantwortlich mitzuwirken, Auszubildende anzuleiten<br />

und bei der Ausbildung zu betreuen und zu bewerten.<br />

Systemische Kompetenz<br />

Die Studierenden können Daten und Informationen zur Ausbildung aus diversen Quellen recherchieren<br />

und nach vorgegebenen Kriterien aufbereiten und für die berufspädagogische Arbeit nutzen. Sie<br />

können selbstständig Verantwortung für den eigenen Wissenserwerb übernehmen.<br />

Kommunikative Kompetenz<br />

Die Studierenden können grundlegende Zusammenhänge der Planung, Organisation und Durchführung<br />

der Ausbildung im Unternehmen, zugehörige Fachbegriffe und Kategorien formulieren und erläutern.<br />

Sie sind in der Lage, Ausbildungsinhalte an Jugendliche und Heranwachsende altergemäß zu<br />

vermitteln sowie über pädagogische Vorgehensweisen reflektiert zu kommunizieren.<br />

Lehr- und Lernformen / Workload<br />

Lehr- und Lernformen<br />

Präsenzveranstaltungen<br />

Vorlesung 50<br />

Seminar 38<br />

Prüfungsleistung 2<br />

Eigenverantwortliches Lernen<br />

Selbststudium 20<br />

Selbststudium (Praxisphase) 50<br />

Prüfungsvorbereitung (Praxisphase) 20<br />

Workload Gesamt 180<br />

Prüfungsleistungen (PL)<br />

Art der PL<br />

Dauer<br />

(min)<br />

Umfang<br />

(Seiten)<br />

Prüfungszeitraum /<br />

Bearbeitungszeitraum<br />

Workload (h)<br />

Gewichtung<br />

mdl. Prüfung 20 -- Semesterende --<br />

Modulverantwortlicher<br />

Dr. Hans-Günther Wagner<br />

E-Mail: wagner@ba-plauen.de<br />

Unterrichtssprache<br />

Deutsch<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!