03.11.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studienordnung Studiengang<br />

Handel und Internationales Management<br />

Anlage 2 - <strong>Modulhandbuch</strong><br />

Berufsakademie Sachsen<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Studienakademie</strong> <strong>Plauen</strong><br />

Praxismodul Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzierung, Außenhandel<br />

In dieser Praxisphase werden die Studierenden die Einrichtungen und Bestandteile des internen<br />

Rechnungswesens ihres Praxisunternehmens kennen lernen und praktische Arbeitsaufgaben in diesem<br />

Bereich ausführen. Damit werden ihre Kenntnisse im Rechnungswesen vertieft und anwendungssicher<br />

erweitert. Gleichzeitig werden sich die Studierenden über die Finanzmanagement ihres<br />

Praxisunternehmens informieren. Die Studierenden erfahren die Abwicklung von Außenhandelsgeschäften<br />

und Formen des Risikomanagements bei Außenhandelstransaktionen.<br />

Modulcode<br />

7HI-PRAX3-AI<br />

Belegung gemäß Studienablaufplan<br />

Semester 3<br />

Credits<br />

Modultyp<br />

Praxismodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Verwendbarkeit<br />

6 Studienrichtung Außenhandel und Internationales<br />

Management<br />

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung<br />

- -<br />

Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul<br />

Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre (7HI-ABWL1-HI)<br />

Investition, Finanzierung und betr. Steuerlehre (7HI-ABWL2-HI)<br />

Außenhandel (7HI-SBWL1-HI)<br />

Kosten- und Leistungsrechnung (7HI-REWE2-HI)<br />

Lerninhalte<br />

Internes Rechnungswesen<br />

• Zusammenhänge zwischen Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung<br />

• Zweck, Aufbau und Aussage der betrieblichen Kostenrechnung analysieren<br />

• Gestaltungsalternativen der Kostenrechnung im Ausbildungsbetrieb inhaltlich, methodisch und<br />

aufwandsseitig werten<br />

• Zweckmäßigkeit von Vor-, Mit- und Nachkalkulationen<br />

• Schnittstellen zum Controlling<br />

Finanzierung<br />

• Analysen zur Finanzstruktur und zum Stand der Innen- und Außenfinanzierung<br />

• moderne Finanzierungsformen auf deren Anwendung prüfen<br />

• Finanzplanung im Unternehmen analysieren und bewerten<br />

Außenhandel<br />

• Abwicklung von Außenhandelsgeschäften<br />

• Liefer- und Leistungsbedingungen, Risikoarten<br />

• Exportdokumente<br />

• Zollverfahren<br />

• Exportsicherung<br />

201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!