03.11.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studienordnung Studiengang<br />

Handel und Internationales Management<br />

Anlage 2 - <strong>Modulhandbuch</strong><br />

Berufsakademie Sachsen<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Studienakademie</strong> <strong>Plauen</strong><br />

Lernergebnisse<br />

Wissen und Verstehen<br />

Wissensverbreiterung<br />

Die Studierenden kennen die Grundlagen der Informations- und Datenverarbeitung. Sie haben Basiskenntnisse<br />

im Umgang mit Datenbanken und Netzen.<br />

Wissensvertiefung<br />

Die Studierenden kennen die Anforderungen an Bildschirmarbeitsplätze und die gesetzlichen Grundlagen<br />

des Datenschutzes. Sie verfügen über Wissen zu verschiedenen Datenschutz- und Datensicherungskonzepten<br />

und haben sich mit Datenbankmodellen und Netzwerken auseinandergesetzt.<br />

Können<br />

Instrumentale Kompetenz<br />

Die Studierenden verfügen über ein Grundverständnis bezüglich des Aufbaus und der Funktionalität<br />

von Informationstechnologie und Software und können Programme der Textverarbeitung und der Tabellenkalkulation<br />

sowie Grundzüge von Datenbanken hinsichtlich ihres Nutzens für betriebliche Anwendungen<br />

beurteilen sowie für zentrale Anwendungsfragen Lösungen erarbeiten.<br />

Systemische Kompetenz<br />

Die Studierenden sind in der Lage, die Möglichkeiten der Wirtschaftsinformatik für die Bewältigung<br />

von betriebswirtschaftlichen Aufgabenstellungen zu nutzen und gezielt einzusetzen.<br />

Kommunikative Kompetenz<br />

Die Studierenden sind in der Lage mit Grundbegriffen und grundlegenden Verfahren der Wirtschaftsinformatik<br />

umzugehen und diese darzulegen.<br />

Lehr- und Lernformen / Workload<br />

Lehr- und Lernformen<br />

Präsenzveranstaltungen<br />

Workload (h)<br />

Vorlesung 48<br />

Seminar 10<br />

Prüfungsleistung 2<br />

Eigenverantwortliches Lernen<br />

Selbststudium 60<br />

Selbststudium (Praxisphase) 0<br />

Prüfungsvorbereitung (Praxisphase) 0<br />

Workload Gesamt 120<br />

Prüfungsleistungen (PL)<br />

Art der PL<br />

Dauer<br />

(min)<br />

Umfang<br />

(Seiten)<br />

Prüfungszeitraum<br />

Gewichtung<br />

Klausur 60 - - Ende Theoriephase --<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!