03.11.2013 Aufrufe

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

Modulhandbuch - Staatliche Studienakademie Plauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studienordnung Studiengang<br />

Handel und Internationales Management<br />

Anlage 2 - <strong>Modulhandbuch</strong><br />

Berufsakademie Sachsen<br />

<strong>Staatliche</strong> <strong>Studienakademie</strong> <strong>Plauen</strong><br />

Spanisch Niveaustufe B1<br />

Aufbauend auf dem Abitur bzw. der Stufe A2 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für<br />

Sprache zielt der Kurs auf eine Festigung und systematische Erweiterung der bereits erworbenen<br />

Sprachkenntnisse unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftsrelevanter Themen. Darüber hinaus<br />

vermittelt er Grundkenntnisse in der mündlichen und schriftlichen Wirtschaftskommunikation.<br />

Der Kurs entspricht der Niveaustufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.<br />

Modulcode<br />

7HI-ZFEB1-HI<br />

Belegung gemäß Regelstudienplan<br />

Semester 4<br />

Credits<br />

Modultyp<br />

Wahlpflichtmodul<br />

Dauer<br />

1 Semester<br />

Verwendbarkeit<br />

4 Studiengang Handel und Internationales Management<br />

Zulassungsvoraussetzungen für die Modulprüfung<br />

- -<br />

Empfohlene Voraussetzungen für die Teilnahme am Modul<br />

Abitur mit Grund- oder Leistungskurs in Spanisch bzw. Stufe A2 des gemeinsamen Europäischen<br />

Referenzrahmens für Sprache<br />

Lerninhalte<br />

Themen<br />

• Arbeitswelt II _ Eine Karriere im Management: Wie bewerbe ich mich auf Spanisch?<br />

• Wirtschaftskorrespondenz (Angebote, Bestellungen, Beschwerden etc.)<br />

• Spanische und lateinamerikanische Unternehmenskultur (Führungsstile, Mitarbeitermotivation<br />

etc.)<br />

• Gründung eines Unternehmens<br />

• Gefühle, Meinungen, Zweifel, Empfehlungen, Wünsche, Möglichkeiten, Unsicherheiten<br />

• Reale und irreale Bedingungen und Voraussetzungen ausdrücken<br />

• Geschehenes im Passiv erläutern<br />

Grammatik<br />

• Pretérito Pluscuamperfecto; Verwendung<br />

• Wiederholung der Vergangenheit Zeitformen<br />

• Der verneinte Imperativ<br />

• Subjuntivo; Regelmäßige und unregelmäßige Verben, Verwendung<br />

• Der irreale Bedingungssatz<br />

• Das Passiv<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!