03.11.2013 Aufrufe

PDF-Download - Institut für Föderalismus

PDF-Download - Institut für Föderalismus

PDF-Download - Institut für Föderalismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Peter Bußjäger/Hans-Georg Kissenberth<br />

Das System der Stellenbewertung im<br />

Vorarlberger Landesbedienstetengesetz 2000<br />

1. Die „Gehaltsreform“ im Vorarlberger Landesdienst<br />

Die Notwendigkeit der Einführung eines neuen Gehaltssystems in der Landesverwaltung<br />

war im Laufe der Zeit unübersehbar geworden: Das Gehaltssystem<br />

wurde gerade auch von vielen Bediensteten als ungerecht, leistungshemmend,<br />

undurchschaubar, unsystematisch und vielfach auch als willkürlich empfunden.<br />

Zwei Beispiele sollen dies verdeutlichen:<br />

Beispiel 1<br />

Eine im Rahmen des Projektes „Gehaltsreform“ vorgenommene Bewertung<br />

typischer Funktionen analysierte die auf der Grundlage des Landesbedienstetengesetzes<br />

1988 1 derzeit erreichbaren Endgehälter in diesen Funktionen mit<br />

folgendem Ergebnis:<br />

ENDBEZUG BESTEHENDES SYSTEM /<br />

ARBEITSWERT NEUES SYSTEM<br />

Endbezüge (altes System)<br />

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900<br />

Arbeitswert (neues System)<br />

1 LGBl Nr 1/1988 (Neukundmachung, die im Wesentlichen auf dem Landesbedienstetengesetz<br />

des Jahres 1972, LGBl Nr 16/1972, beruhte).<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!